089 - 24 24 12 77 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 77

Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr

 

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
zahn@check24.de

Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Zahnstein bei Kindern

Werden die Zähne nach dem Essen nicht regelmäßig und gründlich von Zahnbelag gereinigt, kann sich diese Schicht verhärten. Der so entstandene Zahnstein kann nicht durch einfaches Zähneputzen entfernt werden. Nur der Zahnarzt kann Zahnstein wirkungsvoll beseitigen. Verfestigte Plaque ist nicht nur ein Problem von Erwachsenen. Nicht selten tritt Zahnstein auch bei Kindern auf. Wir geben Tipps zur Vorbeugung.

Sie möchten kostenlos beraten werden?

Mo. bis Fr. 8:00 - 20:00 Uhr

089 - 24 24 12 77zahn@check24.de
Dirk Hilmer, CHECK24-Experte für Zahnzusatzversicherungen

Dieser Inhalt wird regelmäßig geprüft von:

Dirk Hilmer, CHECK24-Experte für Zahnzusatz­versicherungen

Artikel zuletzt überarbeitet am 03.01.2024

Ursachen für Zahnstein bei Kindern

Mangelnde Zahnpflege und unzureichende Mundhygiene sind die wichtigsten Ursachen für Zahnstein bei Kindern. Wird der durch zuckerhaltige Speisen entstandene Zahnbelag nicht durch gründliches Zähneputzen entfernt, bildet sich eine bleibende, undurchdringliche Schicht. Die für den Zahnschmelz lebenswichtigen Mineralien des Speichels, vor allem Calcium aber auch Phosphat, erreichen den Schmelz nicht mehr. Dafür bilden sie mit der Plaque eine Verbindung, die sich innerhalb weniger Tage verfestigt und zu einem festen, mineralisierten Zahnbelag – dem Zahnstein – führt.

Ein begleitendes Problem bei Zahnstein ist Mundgeruch. Hierfür ist nicht der Zahnstein selbst verantwortlich, sondern die in ihm enthaltenen Bakterien. Sie finden im Zahnstein eine besondere Schutzschicht, die sie vor sämtlichen Einflüssen von außen bewahrt. So können die Bakterien im Zahnstein weiterhin aktiv sein und für den unangenehmen Mundgeruch sorgen – auch bei Kindern.

Zahnstein bei Kindern entfernen

Mädchen bei einer Zahnärztin in der BehandlungDie Entfernung von Zahnstein bei Kindern erfolgt auf dieselbe Art und Weise wie bei erwachsenen Patienten.

Eine mögliche Behandlung wird mittels Zahnsteinentferner vorgenommen. Hierbei kommen sogenannte Küretten und Scaler zum Einsatz: Kleine Haken, mit welchen der Zahnstein abgekratzt wird. Anschließend wird der Mund ausgespült oder der Zahnarzt verwendet einen besonderen Bläser. Die Behandlung ist oberflächlich und damit normalerweise schmerzfrei. Ein großer Vorteil bei Kindern als Patienten.

Eine weitere Behandlungsform von Zahnstein bei Kindern ist die Ultraschallreinigung. Das Gerät erzeugt Schwingungen mit besonders hoher Frequenz. Flüssigkeiten, insbesondere Speichel, werden dadurch in schnelle Bewegungen versetzt. Die entstehenden und platzenden Bläschen sprengen sanft den Zahnstein. Der Vorteil der Ultraschallbehandlung von Zahnstein bei Kindern und Erwachsenen ist die Präzision: Der verfestigte Belag lässt sich auch an der Zahnfleischgrenze entfernen. Auch diese Behandlung ist schmerzfrei.

Inzwischen gibt es auch im Handel entsprechende Ultraschallgeräte zur Zahnreinigung. Diese können bequem zu Hause und bei Kindern angewandt werden und basieren auf der Technik, welche die professionellen Zahnarztgeräte besitzen. Mit einem Unterschied: Wird der Zahnstein bei Kindern mittels Ultraschall selbst entfernt, erfolgt keine empfohlene Nachbehandlung mit Politur und Fluorid.

Nachbehandlung

Die Behandlung von Zahnstein versetzt die Zähne vorübergehend in einen ungeschützten Zustand. Der Zahnschmelz ist nicht beeinträchtigt, allerdings ist er den Einflüssen von Speisen ausgesetzt. Vor allem Säuren können in der ersten Zeit nach der Zahnsteinentfernung für ein ungewohntes Gefühl an den Zähnen sorgen. Aus diesem Grund erfolgt eine Nachbehandlung.

Nach der Zahnsteinentfernung erfolgt eine Politur und anschließend eine Versorgung mit Fluorid. Fluorid unterstützt den Zahnschmelz bei seiner Remineralisierung und liefert den entsprechenden Schutz.

Vorbeugung

Die Entstehung von Zahnstein bei Kindern kann durch eine gesunde Mundhygiene meist vermieden werden. Die folgenden Tipps bilden die Grundlage der Zahnstein-Prophylaxe.
 

Mit Zucker sparsam umgehen

Mädchen beißt in eine Tafel SchokoladeKinder lieben Süßigkeiten. Doch Zucker ist eine entscheidende Nahrungsquelle für die Bakterien im Mund. Sie bilden Säuren, die den Zahnschmelz angreifen. Zudem bilden sie Zahnbelag, einen liquiden Biofilm auf den Zähnen. Wird dieser nicht richtig entfernt, verfestigt er sich zu Zahnstein.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt die maximale Menge von 25 Gramm Zucker täglich. Tatsächlich nehmen wir die vierfache Menge zu uns – vor allem durch versteckten Zucker in Lebensmitteln. Wer bewusst einkauft und auf Alternativen setzt, kann diese Dosis deutlich verringern.

Süßigkeiten zwischendurch sollten für Kinder tabu sein. Besser ist es, die süßen Momente auf die Zeit nach den Hauptmahlzeiten zu legen. Anschließend mindestens eine halbe Stunde warten, erst dann die Zähne putzen. So hat der Speichel ausreichend Zeit, den Zahnschmelz mit Mineralien zu versorgen.
 

Zähneputzen erlernen

Kinder sollten von Anfang an die richtige Putztechnik erlernen. Dabei gilt: Kleine Rüttelbewegungen der Zahnbürste sowie ein Putzen vom Zahnfleisch zum Zahn hin. Die Motorik von Kindern ermöglicht erst im Alter von acht Jahren ein nachhaltiges Zähneputzen. Aus diesem Grund sollten Eltern stets einen Blick auf die Zahnreinigung werfen und Kinder beim Zähneputzen eine Hilfestellung geben. Nur so kann Zahnbelag gründlich entfernt und die Entstehung von Zahnstein bei Kindern vermieden werden.
 

Regeln für die Zahngesundheit

Für die Zahnpflege bei Kindern gelten Regeln. Die wichtigste lautet: Nach dem abendlichen Zähneputzen sollte nichts mehr gegessen werden. Das gilt auch für Säfte. Wasser ist natürlich auch nach dem Zähneputzen erlaubt.

Um zu verstehen, wie wichtig eine gesunde Zahnpflege ist, helfen gerade bei Kindern Färbetabletten. Diese machen verbliebenen Zahnbelag auf Zähnen und am Zahnfleischrand sichtbar. Die optische Unterstützung hat schon manchen kleinen Putzmuffel zu einem echten Pflegeprofi gemacht.
 

Milchzähne pflegen

Um Zahnstein bei Kindern nachhaltig zu vermeiden, sollte das Bewusstsein für Zahngesundheit bereits früh einsetzen. Daher sollten bereits Milchzähne regelmäßig geputzt werden. Empfohlen werden altersgerechte Zahnpasten und weiche Kinderbürsten mit rundem, kurzem Bürstenkopf.

Kinder an den Zahnarzt gewöhnen

Zahnstein bei Kindern ist nur ein Grund für eine zahnärztliche Behandlung. Diese ist zwar schmerzfrei, allerdings bedarf sie der Kooperation des jungen Patienten. Am besten ist es, Kinder bereits frühzeitig an den Zahnarztbesuch zu gewöhnen. Das mindert Ängste und schafft Vertrauen.

Der erste Zahnarztbesuch sollte mit dem Durchbruch des ersten Milchzahns stattfinden. Der Zahnarzt kontrolliert dabei den Zustand und die Entwicklung der Zahnleisten. Darüber hinaus erhalten die Eltern wichtige Tipps für die künftige Zahnpflege und Mundhygiene.

Zahnzusatz-Versicherung
  • Über 210 Tarife im Vergleich
  • Die Testsieger von Stiftung Warentest 2024
  • Geburtsdatum