Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Jetzt Zinsen aufs Girokonto sichern
Girokonto-Vergleich beim Testsieger
Kostenlose Konten mit Bonus
CHECK24 Kontoumzug

Dank unseres kostenlosen und volldigitalen CHECK24 Kontoumzugs können Sie mit einem Klick alles Wichtige von Ihrem alten auf Ihr neues Girokonto umziehen.


  • • Zahlungspartner über neue IBAN informieren

  • • Daueraufträge auf neues Konto umziehen

  • • Altes Konto zum Wunschtermin schließen

Weitere Details zum CHECK24 Kontoumzug finden Sie hier:
https://kontoumzug.check24.de/

Volldigitale & schnelle Eröffnung
1-Klick-Kontoumzug möglich
Kredite Günstiger geht's nicht Garantie
Tüv
Schufa
Bereits CHECK24 Kunde? Sparen Sie Zeit und übernehmen Sie Daten aus Ihrem Kundenkonto.
anmelden
Unsere Partner
„Klasse gemacht und bei einem Problem gut erreichbar‟ 06/2024

Girokonto-Vergleich 
Welche Bank ist die Beste?

Das Wichtigste zum Girokonto

  • Gehalt, Miete und Mitgliedsbeiträge – fast alle Zahlungsvorgänge werden bargeldlos über ein Girokonto abgewickelt. Über den Girokontovergleich von CHECK24 stehen Ihnen zahlreiche Konten zur Auswahl
  • Welches Girokonto am besten zu Ihnen passt, hängt von vielen Faktoren ab. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Girokonto-Vergleich achten sollten. 
  • Einige Banken bieten spezielle Kontomodelle an, die auf die Anforderungen der jeweiligen Personengruppen zugeschnitten sind. 

Author image

Juni-Update: C24 Smartkonto als bestes Girokonto ausgezeichnet

Zuletzt aktualisiert: 01.06.2024

Die C24 Bank schafft es an die Spitze: Mit dem kostenlosen Smartkonto belegt die Bank im aktuellen Focus Money Ranking mit 71 von 100 möglichen Punkten den ersten Platz. In dem Test wurden zehn Kategorien bewertet, unter anderem die Gebühren für Konto, Buchungen und Transaktionen, die Gebühren für Giro-, Debit- und Kreditkarten sowie die App-Ausstattung und mobiles Bezahlen.

Das Konto überzeugt Focus Money durch unbegrenzte kostenlose Echtzeit-Überweisungen und gebührenfreies Bargeldabheben. Auch die benutzerfreundliche Banking-App begeistert die Tester. Die Stiftung Warentest ist ebenfalls überzeugt, denn das Online-Konto der C24 Bank gehört zu den wenigen Konten, die wirklich „ohne Wenn und Aber“ kostenlos sind. 

Mit dem CHECK24 Girokonto-Vergleich das beste Konto finden
so funktioniert's:

Ein Girokonto ist aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken, denn es dient zur Abwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Die Suche nach der besten Hausbank ist bei der Vielzahl an Angeboten nicht immer leicht – der CHECK24 Girokonto-Preisvergleich unterstützt Sie dabei. So gehen Sie vor:

Girokonten vergleichen

Stellen Sie über den CHECK24 Girokonto-Vergleich Angebote von verschiedenen Banken gegenüber. Zur besseren Orientierung werden die Ergebnisse nach Ratings sortiert. Sie können die Ergebnisse filtern und Ihren Wünschen anpassen.

Konto digital eröffnen

Haben Sie sich für ein Girokonto entschieden, können Sie den Online-Antrag direkt aus dem Vergleich heraus ausfüllen. Sie können die Kontoeröffnung dabei digital abwickeln, das Ausdrucken der Unterlagen und der Gang zur Post ist nicht notwendig.

Identität bestätigen

Abschließend bestätigen Sie Ihre Identität per Video- oder Post-Ident. Das Konto wird direkt nach der Legitimationsprüfung eröffnet. Ihre Unterlagen, Bankkarte und PIN erhalten Sie innerhalb weniger Tage getrennt per Post.

CHECK24 Empfehlung:
Welche Banken bieten Top-Konditionen?

Im CHECK24-Girokonto-Vergleich werden zahlreiche kostenlose Girokonten angeboten. Für die Bewertung der einzelnen Angebote haben die CHECK24 Girokonto-Experten eine Kontonote entwickelt, um Ihnen die Wahl des passenden Girokontos zu erleichtern.

In die Banken-Testberichte fließen die wichtigsten Kontoleistungen, Kundenbewertungen und aktuelle Konditionen ein. Nachfolgend die beliebtesten Girokonten, basierend auf der Attraktivität der Produktleistungen und den Anträgen bisheriger Kunden. Unsere Girokonto-Testsieger erkennen Sie an der goldenen Umrandung der Note.

Nachfolgend die beliebtesten Girokonten, basierend auf der Attraktivität der Produktleistungen und den Anträgen bisheriger Kunden (Stand 03.06.2024).

DKB

 100 € Bonus 

Besonders zufrieden sind unsere Kunden mit der DKB, da der Eröffnungs- und Anmeldeprozess schnell, unkompliziert und komplett online abläuft. Positiv wird hervorgehoben, dass das Girokonto bei regelmäßigem Geldeingang kostenlos ist und weltweit Bargeld an Visa-Automaten abgehoben werden kann. Die benutzerfreundliche App und der kompetente Kundenservice runden das Angebot ab. Die DKB wurde 2022 von Fokus Money als „Bestes Girokonto – Online bundesweit“ ausgezeichnet.

Kontoname
Kontonote
Monatliche Kontogebühr
Dispozins
Automaten (gebührenfrei)
Neukundenbonus
Kundenbewertung

1. Girokonto

DKB - Dt. Kreditbank
1,3
Kontonote
sehr gut
Grade frame grey
0 €
9,90%
57.763
100 €
4,41/5
Ausgabe einer Girocard
0,99 € (nachträglich bei der Bank beantragbar); Partnerkarte: keine Partnerkarte verfügbar
Ausgabe einer Debitkarte
0 €; Partnerkarte: keine Partnerkarte verfügbar
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Girocard: 2,20%
Debitkarte: Mit Aktivstatus weltweit 0 €; sonst 2,20% vom Umsatz
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
0 € / 0 € / 0 €
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Girocard: 0 € (an DKB Automaten; sonst 1% mind. 10,00 €)
Debitkarte: 0 € (Mindestbetrag pro Abhebung ist 50 €. Maximalbetrag pro Tag ist 1.000 €.)
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Girocard: 1% mind. 10,00 €
Debitkarte: 0 € (mit der VISA Debit weltweit kostenlos an Geldautomaten mit Visa-Zeichen (nach 3 Monaten nur kostenlos bei monatl. Geldeingang von mind. 700 €; sonst 2,20% vom Umsatz). Mindestbetrag pro Abhebung ist 50 €. Maximalbetrag pro Tag ist 1.000 €.)
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale/ Handel
am Bankschalter nicht verfügbar; im Supermarkt mit der Girocard kostenlos möglich
Bargeldeinzahlung
1,50% vom Betrag, mind. 2,50 € und max. 15,00 € an DKB Einzahlungsautomaten mit der Girocard; Alternativ: via die Banking App mit Cash im Shop für 1,5% vom Einzahlungsbetrag
Mobiles Bezahlen
Apple Pay, Google Pay
Sonderleistungen
DKB-App mit Card Control (Einsatzmöglichkeiten der Karte selbst steuern), Exklusive Vorteilsangebote
Weitere Informationen

C24

 75 € Bonus 

Das Smartkonto der C24 Bank wurde vom Euro Magazin als bestes Girokonto bei Direktbanken ausgezeichnet, da es ohne Bedingungen kostenlos ist. Die Bank punktet mit ihrem Gesamtpaket bei unseren Kunden. Sie schätzen die schnelle Kontoeröffnung, attraktive Konditionen und zahlreiche Funktionen wie Unterkonten mit eigener IBAN sowie kostenlose Echtzeitüberweisungen. Die benutzerfreundliche Banking-App und der schnelle Kundenservice runden das Angebot ab.

Kontoname
Kontonote
Monatliche Kontogebühr
Dispozins
Automaten (gebührenfrei)
Neukundenbonus
Kundenbewertung

1. Smartkonto

C24 Bank
1,1
Kontonote
sehr gut
Grade frame grey
0 €
7,49%
57.763
75 €
4,57/5
Ausgabe einer Girocard
0 € (optional in der App beantragbar); Partnerkarte: Keine Partnerkarte verfügbar
Ausgabe einer Debitkarte
0 €; Partnerkarte: keine Partnerkarte verfügbar
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Girocard: nicht möglich
Debitkarte: 0 €
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
0 € / 0 € / 0 €
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Girocard: 0 € (Der Automatenbetreiber erhebt ein direktes Entgelt für jede Bargeldauszahlung)
Debitkarte: 0 € (4 kostenlose Abhebungen / Monat in Deutschland und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR); jede weitere Abhebung 2 €)
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Girocard: nicht möglich
Debitkarte: 0 € (4 kostenlose Abhebungen / Monat; jede weitere Abhebung 2 €)
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale/ Handel
am Bankschalter nicht verfügbar; mit Girocard / App in zahlreichen Supermärkten kostenlos Bargeld abheben
Bargeldeinzahlung
7,50 € (für Einzahlungen bis einschließlich 5.000 € über die ReiseBank; für Beträge darüber: 15 €. Alternativ 1,75 % des Einzahlungsbetrags in über 12.000 Partnergeschäfte bis zu 999 € täglich.)
Mobiles Bezahlen
Apple Pay, Google Pay
Sonderleistungen
4 Pockets (Unterkonten), Echtzeitüberweisung, Kostenoptimierung, Multibanking, Klimapositiv, Fotoüberweisung, Ausgabenanalyse, Gemeinsames Konto (andere C24 Kunden hinzufügen und Finanzen gemeinsam verwalten), virtuelle Karte
Weitere Informationen

ING

 50 € Bonus 

Die schnelle und unkomplizierte digitale Kontoeröffnung bei der ING wird von unseren Kunden besonders geschätzt. Auch die Banking-App sticht durch positive Kundenbewertungen hervor. Die Bank überzeugt durch eine kostenlose Kontoführung bei einem Mindestgeldeingang und eine gute Erreichbarkeit des Kundensupports. Zum 18. Mal in Folge wurde die Bank vom Wirtschaftsmagazin €uro als beliebteste Bank Deutschlands ausgezeichnet, unter anderem aufgrund des breiten Produktangebots und der benutzerfreundlichen Banking-App.

Kontoname
Kontonote
Monatliche Kontogebühr
Dispozins
Automaten (gebührenfrei)
Neukundenbonus
Kundenbewertung

1. Girokonto

ING
1,2
Kontonote
sehr gut
Grade frame grey
0 €
10,99%
57.763
50 €
4,51/5
Ausgabe einer Girocard
0,99 € (optional in der Strecke auswählbar); Partnerkarte: 0,99 € (optional in der Strecke auswählbar)
Ausgabe einer Debitkarte
0 €; Partnerkarte: 0 €
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Girocard: nicht möglich
Debitkarte: 1,99%
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
0 € / 0 € / 0 €
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Girocard: 0 € (ab 50 € an Geldautomaten der ING)
Debitkarte: 0 € (ab 50 € deutschland- und euroweit an Geldautomaten mit VISA-Zeichen)
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Girocard: 5 €
Debitkarte: 1,99%
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale/ Handel
in ReiseBank Filiale ab 5.000-25.000 € möglich, Kosten: 0,25% des Betrags mind. 19 €; in einigen Geschäften (z.B. ALDI Süd) mit der Girocard oder via die App kostenlos möglich
Bargeldeinzahlung
0 € (an 60 ING Einzahlungsautomaten mit der Girocard; Alternativ über die App im Supermarkt für 1,5% vom Einzahlungsbetrag oder in Filialen der ReiseBank für 7,50 € je 5.000 € (Einzahlungsbetrag: mind. 1.000 € und max. 25.000 €, keine Münzen))
Mobiles Bezahlen
Apple Pay, Google Pay
Sonderleistungen
Fotoüberweisung, Kleingeld Plus
Weitere Informationen

HypoVereinsbank

 75 € Bonus 

Die HypoVereinsbank wurde vom Deutschen Kundeninstitut als "Fairste Filialbank 2023" ausgezeichnet, unter anderem für ihr Serviceangebot und die persönliche Beratung vor Ort und am Telefon. Die HypoVereinsbank verfügt über mehr als 300 Filialen in Deutschland und weltweit. Die persönliche Beratung vor Ort und die kostenlose Kontoführung sind häufige Gründe für unsere Kunden, zur HVB zu wechseln. Auch die kostenlose Bareinzahlung am Geldautomaten wird positiv bewertet.

Kontoname
Kontonote
Monatliche Kontogebühr
Dispozins
Automaten (gebührenfrei)
Neukundenbonus
Kundenbewertung

1. HVB PlusKonto

HypoVereinsbank
1,3
Kontonote
sehr gut
Grade frame grey
0 €
3,71%
6.000
75 €
4,19/5
Ausgabe einer Girocard
0 €; Partnerkarte: 0 €
Ausgabe einer Debitkarte
0 €; Partnerkarte: 0 €
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Girocard: 1% mind. 1,50 € max. 5,50 €
Debitkarte: 1,75% des Umsatzes
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
0 € / 0 € / 0 €
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Girocard: 0 € (an Geldautomaten der Cash Group)
Debitkarte: 0 € (bei allen Banken der UniCredit Group; sonst 2,50 €)
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Girocard: 0 € (bei allen Banken der UniCredit Group; sonst 1% mind. 4,75 €)
Debitkarte: 0 € (bei allen Banken der UniCredit Group; sonst 2,50 €)
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale/ Handel
0 € (am Schalter der HypoVereinsbank in Euro; in einigen Geschäften (z.B. REWE) mit der Girocard kostenlos möglich)
Bargeldeinzahlung
0 € (am Schalter und am Automaten)
Mobiles Bezahlen
Apple Pay
Sonderleistungen
5% Rückvergütung bei vielen Reiseanbietern, VISA Debit-Kreditkarte aus Maisstärke
Weitere Informationen

Revolut

Das Revolut Standardkonto ist bedingungslos kostenlos. Bei der Kontoeröffnung führt die Bank keine Schufa-Prüfung durch. Kontoinhaber erhalten eine litauische IBAN, die sie für Überweisungen und Lastschriften auch in Deutschland nutzen können. Die virtuelle Debitkarte kann direkt nach der Kontoeröffnung für das mobile Bezahlen bei Apple Pay oder Google Pay hinterlegt werden.

Kontoname
Kontonote
Monatliche Kontogebühr
Dispozins
Automaten (gebührenfrei)
Neukundenbonus
Kundenbewertung

1. Standard

Revolut
2,6
Kontonote
befriedigend
Grade frame grey
0 €
--
57.763
0 €
4,12/5
Ausgabe einer Girocard
keine Girocard verfügbar; Partnerkarte: keine Girocard verfügbar
Ausgabe einer Debitkarte
0 € (virtuelle Karte; physische Karte einmalig 7,99€ Versandgebühr (Mastercard Debit oder VISA Debit)); Partnerkarte: keine Partnerkarte verfügbar
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Girocard: keine Girocard verfügbar
Debitkarte: 0 €
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
0 € / 0 € / 0 € (Echtzeitüberweisungen ebenfalls kostenlos)
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Girocard: keine Girocard verfügbar
Debitkarte: 0 € (5 kostenlose Abhebungen / Monat oder ein Abhebebetrag von 200€ (je nachdem, was zuerst eintritt); jede weitere Auszahlung 2%, mind. 1€ je Abhebung. Es gilt nicht der Kalendermonat, sondern ein Monat beginnt mit dem Eröffnungsdatum)
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Girocard: keine Girocard verfügbar
Debitkarte: 0 € (5 kostenlose Abhebungen / Monat oder ein Abhebebetrag von 200€ (je nachdem, was zuerst eintritt); jede weitere Auszahlung 2%, mind. 1€ je Abhebung. Es gilt nicht der Kalendermonat, sondern ein Monat beginnt mit dem Eröffnungsdatum)
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale/ Handel
am Bankschalter nicht verfügbar; im Handel bei vielen Partnern möglich (z.B. Rossmann)
Bargeldeinzahlung
nicht möglich
Mobiles Bezahlen
Apple Pay, Google Pay
Sonderleistungen
Ein zusätzliches Konto für unter 18 Jahre (limitierte Funktionen), Gemeinschaftskonto, Echtzeitüberweisungen an Revolut-Nutzer weltweit, Überweisungen in mehr als 29 Währungen, kostenloser Währungsumtausch(limitiert), 1 provisionsfreier Aktien-Trade mtl.
Weitere Informationen

Unsere Garantien im Überblick

Siegel für die CHECK24 Datenschutz-Garantie

Datenschutz-Garantie

Wenn Sie Ihr Girokonto über CHECK24 digital eröffnen, brauchen Sie sich keine Sorgen über Ihre persönlichen Daten machen. Wir garantieren höchsten Datenschutz und Sicherheit. Auch der CHECK24 Kontowechselservice erfolgt verschlüsselt und ist zudem TÜV-zertifiziert.

nirgendwo-besser-Garantie

Nirgendwo besser Garantie

Für den Fall, dass Sie außerhalb von CHECK24 ein besseres Girokonto-Angebot finden, zieht CHECK24 nach umgehender Prüfung mit dem Wettbewerber gleich. Wenn Sie dann Ihr Girokonto über CHECK24 abschließen, erhalten Sie 25 Euro on top.

Vielfach ausgezeichneter Girokonto-Vergleich

CHECK24 hat bereits zahlreiche Auszeichnungen für seine Beratung sowie für seine Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Datensicherheit erhalten. Etliche Awards von unabhängigen Institutionen, Fachmagazinen und Prüfstellen haben den Vergleich und die hohe Kundenzufriedenheit zusätzlich bestätigt.

Hier finden Sie alle Auszeichnungen

Top-Bewertungen: Das sagen unsere Kunden

Die Bewertungen unserer Kunden auf unabhängigen Bewertungsplattformen wie Trustpilot oder eKomi sprechen für sich: Der CHECK24 Girokonto-Vergleich erhält durchschnittlich 4,9 von 5 Sternen. Unser Ziel ist es, uns ständig weiterzuentwickeln, um Ihnen den bestmöglichen Vergleich und die kompetenteste Beratung zu bieten. Jede Bewertung, die wir erhalten, hilft uns dabei.

„Klasse gemacht und bei einem Problem gut erreichbar‟ 06/2024
„Super!!!!!!!!‟ 06/2024

Girokonto-Gebühren:
Welche Bank ist die günstigste?

Die Kosten für ein Girokonto fallen je nach Kontomodell und Bank sehr unterschiedlich aus und hängen auch von der individuellen Nutzung ab. Um sich für das günstigste Konto zu entscheiden, sollten Sie die häufigsten Kosten im Blick haben:

Die Grundgebühr für die Führung eines Girokontos legt jede Bank selbst fest. Eine gesetzliche Obergrenze gibt es nicht. Die Abbuchung dieser Kosten erfolgt in regelmäßigen Abständen, meist monatlich oder quartalsweise.

Auch die Regelungen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit die Kosten für die Kontoführung entfallen, variieren. Oft ist ein Mindestgeldeingang oder eine Altersgrenze erforderlich, um die Kontoführungsgebühren zu umgehen.

Es gibt jedoch auch Girokonten die bedingungslos kostenlos sind.

Sollzinsen

Überziehen Sie bei einem finanziellen Engpass das Girokonto, zahlen Sie sogenannte Dispozinsen.

Dabei können für einen eingeräumten Dispokredit geringere Zinsen anfallen als für eine geduldete Überziehung.

Transaktionsgebühren

Für das Ausführen von Überweisungen, Daueraufträgen und Lastschriften verlangen vor allem Filialbanken Gebühren. Für eine Sofortüberweisung, bei der das Geld innerhalb weniger Sekunden auf dem Konto des Empfängers gutgeschrieben wird, zahlen Sie meist zusätzliche Gebühren.

Auch für Überweisungen in Fremdwährung können Kosten anfallen.

Gebühren für Bankkarten

Zum Bezahlen und Geldabheben stellt Ihnen die Bank meist eine kostenlose Karte aus. Für zusätzliche Karten wie beispielsweise eine Girocard, Kreditkarte oder Partnerkarte kann die Bank eine monatliche Gebühr verlangen.

Beim Einsatz der Bankkarte können ebenfalls Kosten entstehen, zum Beispiel beim Bezahlen in Fremdwährung oder für das Geldabheben an fremden Automaten.

Heben Sie mit der Girocard Geld an institutsfremden Geldautomaten ab, ist dies oftmals mit Kosten verbunden. Auch für das Einzahlen von Bargeld verlangen viele Banken Gebühren, vor allem Direktbanken ohne eigenes Filialnetz.

Fremdwährungsgebühren

Wenn Sie in einer anderen Währung als dem Euro bezahlen oder Geld abheben, stellen die Banken in der Regel Fremdwährungsgebühren in Rechnung.

Author image

"Gebühren für Girokonten und Geldabheben müssen nicht sein. Mit einem Vergleich finden sich in wenigen Sekunden bedingungslos kostenlose Konten, bei denen Girokontobesitzer auf keinerlei Leistungen verzichten müssen. Das spart unnötige Monatsgebühren und Zusatzkosten für Bezahlkarten. Einige Girokonten sind an Bedingungen geknüpft. Das kann beispielsweise der monatliche Gehaltseingang oder die Rentenzahlung sein."

Dr. Tim Koniarski,
Geschäftsführer Girokonto bei CHECK24

Welcher Bankentyp ist der richtige für mich?

Zunächst stellt sich die Frage, ob Sie Ihr Girokonto bei einer Filialbank oder einer Direktbank eröffnen wollen. Diese Entscheidung sollte sich an Ihren persönlichen Bedürfnissen orientieren.

Direktbanken sind Onlinebanken ohne Bankfilialen.

  • Girokonto meist kostenlos
  • Online und telefonischer Kontakt
  • Kein eigenes Geldautomatennetz, dafür Partnerbanken für Bargeldabhebung

Filialbanken unterhalten ein Filialnetz, z.B. Sparkassen und Volksbanken.

  • Girokonto meist kostenpflichtig
  • Persönliche Beratung vor Ort
  • Geldautomatennetz, dafür meist Abhebegebühren an fremden Geldautomaten

Auf was sollte ich beim Girokonto-Vergleich achten?

Bargeld

Wenn Sie gerne in bar zahlen, dann achten Sie beim Vergleich auch auf die Bargeldverfügbarkeit:

  • Ist das Abheben von Bargeld gebührenfrei möglich? Wie viele Geldautomaten stehen Ihnen zur Verfügung?
  • Können Sie auch in Geschäften Geld abheben?
  • Können Sie im Ausland gebührenfrei Bargeld abheben, unabhängig von Gebühren der Automatenbetreiber, welche die Bank nicht beeinflussen kann?
  • Wie oft können Sie Geld abheben?
  • Kann man Bargeld einzahlen? Wie hoch sind die Gebühren für Bareinzahlungen?

Achten Sie beim Kontovergleich auf die Dispozinsen, die anfallen, wenn das Konto ins Minus rutscht. Mit der Zinswende sind die Dispozinsen stark gestiegen. Bei einigen Banken zahlen Sie für die Kontoüberziehung bis zu 17 Prozent.

Ist kein Dispokredit vereinbart oder reicht dieser nicht aus, dulden manche Banken je nach Bonität des Kunden weitere Kontoüberziehungen. Für diesen Überziehungskredit werden oft noch höhere Zinsen fällig als für den "Dispo".

Überziehen Sie Ihr Konto öfter, sollten Sie sich für ein Konto mit niedrigem Zins entscheiden.

Debitkarten werden weltweit akzeptiert und ersetzen zunehmend die klassische Girocard (ehemals EC-Karte). Immer mehr Banken geben als Hauptkarte zum Girokonto eine Debitkarte von Visa oder Mastercard aus. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Girocard und Kreditkarte – die Umsätze werden direkt vom Konto abgebucht, Herausgeber ist aber ein Kreditkartenunternehmen.

Die Girocard ist meist optional und kostet wie die Kreditkarte extra. Beim Vergleich von Girokonten sollten Sie darauf achten, welche Karten Sie benötigen und welche Sie davon kostenlos erhalten.

Author image
Der Unterschied zwischen Girocard und Debitkarte

Mit beiden Karten kann im Einzelhandel bezahlt und an Geldautomaten Bargeld abgehoben werden. Allerdings ist die Girocard eine rein deutsche Karte und funktioniert im Ausland nur, wenn sie mit Zusatzfunktionen wie Maestro oder V-Pay ausgestattet ist. Seit Mitte 2023 werden allerdings keine neuen Girocards mit dem Maestro-Logo mehr ausgegeben.

Die Debitkarte ist mit den Zahlungssystemen von Visa oder Mastercard ausgestattet und genießt damit weltweite Akzeptanz. Auch das mobile Bezahlen mit dem Smartphone ist in der Regel nur mit einer Debitkarte möglich.Im Gegensatz zur Girocard kann die Debitkarte auch für Online-Einkäufe genutzt werden, da diese über eine 16-stellige Kartennummer, ein Gültigkeitsdatum und eine Prüfziffer verfügt.

Onlinebanking wird von fast allen Banken angeboten, egal ob Direktbank oder Filialbank. Wichtig beim Girokonto-Vergleich sind daher die Funktionen und Möglichkeiten, die Ihnen der jeweilige Anbieter bietet. Viele Direktbanken setzen auf Banking-Apps. Mit der App auf dem Smartphone können Sie beispielsweise Ihre Kontokarten verwalten und sperren oder Konten und Depots anderer Banken verwalten.

Auch die Sicherheitsverfahren unterscheiden sich. Derzeit gibt es fünf gängige Verfahren: mobileTAN per SMS, chipTAN mit TAN-Generator, photoTAN, appTAN und pushTAN. Für einige Verfahren benötigen Sie einen separaten TAN-Generator, der in der Regel eine einmalige Gebühr kostet.

Die CHECK24 Kontonote berücksichtigt Onlinebanking-Testergebnisse. In den Notendetails erhalten Sie einen Einblick in die Nutzerbewertungen aus App-Stores zum Onlinebanking-Angebot der jeweiligen Bank.

Bonus & Cashback

Achten Sie bei Ihrem Kontovergleich auch auf Prämienzahlungen oder Cashback-Programme. Viele Banken zahlen Neukunden bei der Kontoeröffnung einen einmaligen Bonus – als CHECK24-Kunde erhalten Sie bei der Kontoeröffnung über den Girokontovergleich oft zusätzliche Boni.

Bei einigen Banken können Sie mit Ihrem Girokonto an Cashback-Programmen teilnehmen. Für jeden Karteneinsatz oder bei bestimmten Partnern sammeln Sie Punkte mit Ihrem Einkauf. Diese können Sie sich als Bargeld auf Ihr Konto auszahlen lassen.

Kundenservice

Wenn Sie besonders viel Wert auf eine persönliche Beratung legen, kann es sinnvoll sein, wenn Sie Ihr Girokonto bei einer Filialbank eröffnen. Ein Austausch mit einem Kundenberater ist hier in den Filialen sowie online möglich.

Bei Direktbanken entfällt zwar die Beratungsmöglichkeit vor Ort. Eine telefonische Kontaktaufnahme oder Anfragen via Mail sind jedoch möglich. Viele allgemeine Fragen können Direktbankkunden auch über Chat-Bots beantworten, die regelmäßig als Informationsquelle herangezogen werden.

Mobiles Bezahlen

Die meisten Girokonten können mit Apple Pay oder Google Pay verknüpft werden. Möglich machen das vor allem Debitkarten von Visa oder Mastercard.

Bei Direktbanken können Kontoinhaber die Karte meist direkt über die Banking-App zu ihrer digitalen Wallet hinzufügen. Die Liste der teilnehmenden Banken ist lang, im Girokonto-Vergleich von CHECK24 machen Logos erkenntlich, welche Banken Apple Pay und Google Pay anbieten.

CHECK24 Tipp

Girokonto mit Guthabenzinsen

Einige Banken bieten eine Direktverzinsung des Girokontoguthabens an. Zum Beispiel die C24 Bank – sie verzinst das Guthaben auf dem Girokonto ihren Kunden derzeit mit 2,5 Prozent (Stand Juni 2024).

Wird das Girokonto nicht direkt verzinst, lohnt sich ein Blick auf die Tagesgeldzinsen. Ein Tagesgeldkonto lässt sich oft mit wenigen Klicks als Zweitkonto direkt über das Online-Banking abschließen. Getrennt von laufenden Ausgaben ist das Geld jederzeit verfügbar.

Weitere Produktdetails

  • Geldanlage: Viele Banken bieten neben Girokonto noch weitere Finanzprodukte wie Tagesgeld- oder Festgeldkonten an. Diese Leistungen lassen sich in Kombination oder separat zum Girokonto eröffnen. Auch ein Girokonto mit Wertpapierdepot ist bei vielen Banken möglich.
  • Einlagensicherung: Alle Banken im CHECK24 Girokonto-Vergleich sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro abgesichert.
  • Nachhaltigkeit: In den Produktdetails des jeweiligen Angebots wird zudem ersichtlich, ob ein Geldinstitut Bemühungen anstellt, seinen ökologischen Fußabdruck positiv zu beeinflussen. Dies fließt auch in die CHECK24 Kontonote mit ein.
  • Angebote für junge Leute: Im Girokonto Vergleich lässt sich gezielt nach Angeboten für Personen zwischen 18 und 27 Jahren filtern. Für diese Altersgruppe bieten einige Banken besonders attraktive Konditionen an. Zudem können junge Personen von diversen Sonderangeboten profitieren.
Author image

Persönliche Expertenberatung

Fragen rund um das Thema Girokonto? Unsere Experten beraten Sie gerne unverbindlich und kostenlos per Telefon oder E-Mail.

📞  089 – 24 24 11 12 
Montag – Freitag von 8 – 20 Uhr

✉️  girokonto@check24.de

Unsere Girokontoexperten sind in mehreren Sprachen für Sie da:
🇩🇪 Deutsch, 🇺🇸 Englisch & 🇹🇷 Türkisch


Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um ein Girokonto zu eröffnen?

Die Voraussetzungen, um ein Girokonto zu eröffnen, sind von Bank zu Bank unterschiedlich. Meistens müssen Sie jedoch folgende Bedingungen erfüllen:

  • Sie müssen volljährig sein,
  • einen Wohnsitz in Deutschland haben und
  • über ein regelmäßiges Einkommen verfügen.

Darüber hinaus sollten Sie eine gute Bonität vorweisen und keine negativen Schufa-Einträge besitzen. Andernfalls kann es sein, dass die Bank eine Kontoeröffnung nicht bewilligt. Nutzen Sie den CHECK24 Bonitätscheck, um einen Einblick in Ihre persönliche Kreditwürdigkeit zu bekommen.

Wer trotz schlechter Bonität ein Konto eröffnen möchte, sollte beim Girokonto Vergleich auf diese Anbieter achten, die mit „keine Schufa-Abfrage“ gekennzeichnet sind.

Wie kann ich die Bank wechseln?

Ein Girokontowechsel ist dank digitalen Umzugsservices sehr einfach. Viele Banken bieten das bereits kostenlos an. Schließen Sie über CHECK24 ein neues Konto ab, können Sie unseren digitalen Kontoumzug nutzen. Dieser macht den Kontowechsel besonders bequem und schnell: Ihre Zahlungspartner werden automatisch informiert und Daueraufträge übertragen. CHECK24 übernimmt hierfür eine 100%-Funktioniert-Garantie.

Wie kann ich ein Girokonto kündigen?

Für die Kündigung eines Girokontos müssen Sie keine Frist einhalten. Die Bank kann allerdings eine Frist in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) festlegen, die jedoch nicht länger als ein Monat sein darf. Andere Regelungen sind nicht rechtswirksam. Wichtig: Es ist ratsam, das neue und das alte Girokonto über eine Weile parallel zu führen. So kann sichergestellt werden, dass Fehlbuchungen nicht übersehen werden. Auch bei der Kontokündigung greift Ihnen der digitale Kontoumzug von CHECK24 unter die Arme: Wir schließen für Sie das alte Konto zum Wunschtermin.

Kontomodelle:
Welches Girokonto ist das richtige für Sie?

Tipps rund ums Girokonto

Kontovollmacht einrichten

Zugriff auf das Girokonto und das dort verwahrte Geld hat nur der Kontoinhaber. Es kann ratsam sein, einer vertrauten Person – wie zum Beispiel Partner oder Kindern – eine Bevollmächtigung über das Konto zu erteilen.

Diese Person kann im Notfall für Sie Bankgeschäfte erledigen. Auf Wunsch kann die Vollmacht auch über den Tod hinaus gelten. Das verringert die bürokratischen Hürden für Hinterbliebene.

Software sicher halten

Erledigen Sie Bankgeschäfte online, ist es besonders wichtig, dass Ihr Computer gut geschützt ist. Dafür sollte ein zuverlässiger Virenscanner auf Ihrem PC installiert sein und regelmäßig aktualisiert werden.

Auch alle weiteren Software-Updates Ihres PCs sollten immer auf dem aktuellen Stand sein, um Sicherheitslücken zu schließen und sich vor Schadsoftware zu schützen.

Erspartes auf dem Tagesgeldkonto parken

Ein Girokonto ist elementar für alltäglichen Zahlungsverkehr. Erspartes und Geldreserven sollten Sie hier jedoch nicht parken. Es ist ratsam, dieses Geld auf einem Tagesgeldkonto anzulegen. Dort profitieren Sie zudem von einer Verzinsung des Betrags und können dennoch täglich auf Ihr Erspartes zugreifen.

Kreditkarte als Ergänzung nutzen

Zusätzlich zur Girocard bieten viele Banken eine Kreditkarte bei der Eröffnung eines Girokontos an. Dies ist in vielen Fällen mit zusätzlichen Kosten verbunden. Ein detaillierter Blick in die Produktdetails verrät, wie die Bank die Kreditkartenkosten handhabt.

In vielen Fällen ist eine Kreditkarte als zusätzliches Zahlungsmittel ratsam – vor allem, wenn Sie viel im Ausland sind. Oft ist eine Kreditkarte nötig, um kostenlos Bargeld abzuheben oder Mietwagen- oder Hotelbuchungen durchzuführen.

Abgelaufene Karten richtig entsorgen

Aufgrund des Chips auf den Giro- und Kreditkarten zählen sie zu Elektrogeräten. Karten, die nicht mehr gültig sind, gehören daher nicht in den Hausmüll, sondern sind an einer speziellen Sammelstelle zu entsorgen.

Aus Sicherheitsgründen sollte zuvor der Chip, der Magnetstreifen und die Zeile mit Ihrer Unterschrift zerschnitten werden.

Budgetverwaltung mit Pockets

Pockets können Sie dabei unterstützen, Ihre Finanzen besser zu organisieren. Dafür richten Sie einfach Unterkonten ein und sortieren dann Ihr Budget nach Ihren Bedürfnissen oder Vorhaben.

Diesen Service bietet beispielsweise die C24 Bank als Service zum Girokonto an. Jedes Pocket besitzt in diesem Fall eine eigene IBAN. Somit können Sie Bankgeschäfte aus jedem Pocket heraus individuell steuern.

Geschäftskonto einrichten

Für Selbstständige, Freiberufler oder Gründer ist es wichtig, das private Girokonto klar von dem Konto zu trennen, von dem geschäftliche Zahlungen erledigt werden. Wenn Sie diese Konten vermischen, laufen Sie Gefahr, dass die Bank Ihr Konto sperrt.

Bei vielen Banken können Sie unkompliziert ein zusätzliches Geschäftskonto eröffnen. Dies erleichtert Ihnen zudem die Buchhaltung und Steuererklärung.

Vorsicht vor Phishing

Für ihre Betrugsmasche versuchen Kriminelle, persönliche Daten und Kontoinformationen abzugreifen und dann von ihren Opfern Geld zu ergaunern. Dazu verschicken Betrüger beispielsweise eine E-Mail oder eine SMS. Der Absender ist angeblich eine Bank, die den Kunden dazu auffordert, sich über einen Link mit den eigenen Zugangsdaten einzuloggen.

Um nicht auf eine derartige Betrugsmasche hereinzufallen, sollten Sie sich stets bewusst machen, dass Banken in ihrer E-Mail-Kommunikation nie zu sicherheitsrelevanten Aktionen auffordern.

Häufige Fragen zum Girokonto

Wann kann ein Girokonto gesperrt werden?

Sperrt die Bank Ihr Konto, so kann dies unterschiedliche Ursachen haben. Diese sind beispielsweise:

  • Verdacht auf missbräuchliche Kontonutzung durch Dritte,
  • auffällige Kontoführung, die beispielsweise auf Geldwäsche hinweisen kann,
  • mehrfach fehlerhafte Pin- oder TAN-Eingabe oder
  • Kontoüberziehung sowie Ausreizung des Dispos.

Wie viele Girokonten darf ich haben?

Sie können so viele Girokonten haben, wie Sie möchten. Allerdings sollten Sie an Ihren Schufa-Score denken: Je mehr Girokonten Sie eröffnen, desto negativer kann sich das auf den Wert auswirken. Denn für die Schufa steigt mit jedem Girokonto mit Dispokredit das Ausfallrisiko.

Kann ein Girokonto gepfändet werden?

Ja, das Girokonto wird gepfändet, wenn Schulden nicht beglichen werden und der Gläubiger mithilfe einer Zwangsvollstreckungsmaßnahme das ihm zustehende Geld einfordert. Um trotz einer laufenden Pfändung laufende Kosten wie Miete, Strom und Lebensmittel bezahlen zu können, kann das Girokonto in ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) umgewandelt werden. Dadurch kann monatlich über einen gesetzlich festgelegten Betrag verfügt werden.

Author image
Anna Molder ()
Online Redakteurin Finanzen
Als technische Redakteurin hat Anna zuletzt für die IT-Branche Inhalte zu komplexen Themen verständlich aufbereitet. Seit 2024 ist sie Teil der Finanzredaktion von CHECK24.

weiterführende Links

CHECK24 – Deutschlands größtes Vergleichsportal
Transparent
Wir bieten Ihnen einen Überblick
über Preise und Leistungen von
tausenden Anbietern. Und das alles
über eigene Vergleichsrechner.
Kostenlos
Für Kunden ist unser Service
kostenlos. Wir finanzieren uns über
Provisionen, die wir im Erfolgsfall
von Anbietern erhalten.
Vertrauenswürdig
Bei uns können Kunden erst nach
einem Abschluss eine Bewertung
abgeben. Dadurch sehen Sie nur
echte Kundenbewertungen.
Erfahren
Seit 1999 haben unsere Experten
über 15 Millionen Kunden beim
Vergleichen und Sparen geholfen.
Telefon