Banken können die Höhe der Dispozinsen selbst festlegen. Daher gibt es große Unterschiede, was laut Stiftung Warentest (Stand Januar 2025) zu einem Zinsspektrum zwischen null und 17 Prozent führen kann. So gibt es in sehr seltenen Fällen Banken, die für die Nutzung des Dispos keine Zinsen verlangen oder eine niedrige Überziehung bis beispielsweise 50 Euro zinsfrei gestatten.
Andere Geldinstitute bieten einen günstigen Dispozins: Davon ist laut Stiftung Warentest bis zu einer Zinshöhe von 7,15 Prozent die Rede. Die weitere Einordung legt einen akzeptablen Zins bis zu 10,65 Prozent fest.
Dabei ist es für Kontoinhaber wichtig zu wissen, dass Zinsen für jeden Tag berechnet werden, an dem sie den Dispo nutzen.
Wenn Sie sich nach einem neuen Girokonto umsehen, ist ein Vergleich der Kontodetails unerlässlich. Dazu gehören auch die Informationen rund um den Dispo. Der Dispozins sollte jedoch nicht als vorrangiges Entscheidungskriterium herangezogen werden.
Auch die Informationen zu möglichen Kontoführungsgebühren und Bankenleistungen wie Bargeld- und Überweisungsmöglichkeiten können wichtige Kriterien bei der Kontowahl sein.
Wenn Sie bisher Ihren Dispo häufig in Anspruch genommen oder Ihr Konto im Minus geführt haben, dann sollten Sie bei der Kontowahl auf einen möglichst niedrigen Dispozins achten – ohne andere Kriterien, die Ihnen bei Ihrem Bezahlkonto wichtig sind, zu vernachlässigen.
Im CHECK24 Girokonto-Vergleich sehen Sie auf einen Blick, wie hoch der Dispozins beim jeweiligen Bankenangebot ist. Die Höhe des Dispozinses fließt außerdem in die CHECK24 Kontonote mit ein. Bei Letzterer handelt es sich um ein Punktesystem, entwickelt von unseren Girokonto-Experten, um die Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Konten noch weiter zu vereinfachen.
Darüber hinaus haben Sie in den Filtereinstellungen des Vergleichs die Möglichkeit, gezielt nach Angeboten für Girokonten zu suchen, deren Dispozins unter zehn Prozent liegt.
Im CHECK24-Vergleich finden Sie eine große Auswahl an Girokonten und sehen auf einen Blick, wie hoch der Dispozins ist. Nutzen Sie die Filtereinstellung, um ausschließlich Girokonten zu vergleichen, deren Dispozins unter zehn Prozent liegt.
Sie können das Girokonto Ihrer Wahl innerhalb kurzer Zeit direkt aus dem Vergleich heraus eröffnen. Füllen Sie dazu den Kontoantrag mit Ihren persönlichen Daten aus.
Die Identitätsprüfung erfolgt bei vielen Angeboten komplett digital. Dafür legitimieren Sie sich per VideoIdent oder SofortIdent.
CHECK24 hat bereits zahlreiche Auszeichnungen für seine Beratung sowie für seine Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Datensicherheit erhalten. Etliche Awards von unabhängigen Institutionen, Fachmagazinen und Prüfstellen haben den Vergleich und die hohe Kundenzufriedenheit zusätzlich bestätigt.
Die Bewertungen unserer Kunden auf unabhängigen Bewertungsplattformen wie Trustpilot oder eKomi sprechen für sich: Der CHECK24 Girokonto-Vergleich erhält durchschnittlich 4,9 von 5 Sternen. Unser Ziel ist es, uns ständig weiterzuentwickeln, um Ihnen den bestmöglichen Vergleich und die kompetenteste Beratung zu bieten. Jede Bewertung, die wir erhalten, hilft uns dabei.
Der Dispokredit ist ein Überziehungskredit, der sich dafür eignet, kurzfristig einen finanziellen Engpass zu überbrücken. Die Bank räumt dem Kontoinhaber auf Basis seiner Bonität einen individuellen Überziehungsrahmen ein. Je nachdem, wie häufig und in welcher Höhe der Dispo in Anspruch genommen wird, sollten Kontoinhaber alternative Finanzierungsformen in Erwägung ziehen.
Nicht jede Bank gewährt zum Girokonto einen Dispokredit. Im CHECK24 Girokonto-Vergleich ist auf den ersten Blick erkenntlich, ob die Bank eine Überziehung gewährt und wenn ja, in welcher Höhe der Zins angesetzt ist. Bei der Kontowahl sind neben dem Dispo noch weitere Faktoren zu beachten. Dazu gehören Kontoführungsgebühren, Inklusiv-Karten oder Bargeldverfügbarkeit.
Ob dem Kontoinhaber ein Dispo zu Verfügung steht und wie hoch das Dispolimit angesetzt ist, entscheidet die Bank. Mitentscheidend ist die Bonität des Antragstellers. Außerdem sind noch weitere Voraussetzungen zu erfüllen, um für einen Überziehungskredit in Frage zu kommen.
Telefonische Beratung
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung? Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne!
089 - 24 24 11 24 Mo. bis So. von 08 - 20 Uhr