Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:
Mann steht vor einem Geldautomat

So heben Sie bei DKB, Consorsbank und ING
hohe Bargeldbeträge ab

Kunden einer Direktbank haben die Möglichkeit, sich hohe Beträge in bar auszahlen zu lassen, auch wenn die Bank keine Filialen hat. Direktbanken bieten ihren Kunden meist verschiedene Optionen, um große Bargeldbeträge von ihrem Girokonto abzuheben. Am Beispiel der DKB, der Consorsbank und der ING zeigen wir, wie es funktioniert.

Lara, Benjamin und Holger haben eines gemeinsam: Sie sind Kunden einer Direktbank. Als solche genießen sie viele Vorteile: Statt an die Öffnungszeiten von Filialen gebunden zu sein, können sie ihre Geldgeschäfte per Online-Banking zeitlich flexibel erledigen. Zudem ist die Kontoführung bei ihren Girokontomodellen im Gegensatz zu vielen Filialbanken gebührenfrei. Auch das Abheben von Bargeld ist meist kostenlos.

Doch wie sieht es mit dem Abheben größerer Geldbeträge aus? Wir haben drei Direktbanken nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und recherchiert, welche Möglichkeiten es gibt, größere Geldbeträge abzuheben und was das kostet.

Drei Beispiele

DKB

Laras Gebrauchtwagen soll 7.000 Euro kosten. Der private Verkäufer möchte den Kaufpreis für den schwarzen VW Polo in bar erhalten. Sie ist Kundin der DKB.

ING

Holger möchte seiner Familie einen Herzenswunsch erfüllen: Einen eigenen Hund. Der Labrador-Welpe vom Züchter kostet 3.000 Euro. Für die Bargeldabhebung bietet die ING Holger verschiedene Möglichkeiten.

Consorsbank

Benjamin ist ein großer Fan von Filmen. Seine Wohnung ist bereits mit Leinwand und Beamer ausgestattet, nun soll auch das passende Soundsystem für den perfekten Ton sorgen. 1.800 Euro will er dafür ausgeben. Das Geld hat er auf seinem Konto bei der Consorsbank.

Kostenlos mit Debitkarte am Geldautomaten abheben:

Bei der DKB, ING oder Consorsbank erhalten Kunden zu ihrem Girokonto eine kostenlose Debitkarte von Visa oder Mastercard. Mit dieser Karte können sie im In- und Ausland an allen Geldautomaten mit dem entsprechenden Logo Geld abheben. Dabei müssen Lara, Holger und Benjamin allerdings die Limits ihrer Banken und die der Geldautomatenbetreiber beachten.

DKB

Lara kann mit der DKB Visa Debitkarte so viel Geld abheben, wie auf ihrem Girokonto zur Verfügung steht. Der verfügbare Betrag setzt sich also aus dem Guthaben auf ihrem Konto und dem gegebenenfalls vereinbarten Dispokredit zusammen.

Das Tageslimit beträgt 1.000 Euro. Daraus ergibt sich ein wöchentlicher Verfügungsrahmen von 7.000 Euro.

Kontoname
Kontonote
Monatliche Kontogebühr
Dispozins
Automaten (gebührenfrei)
Neukundenbonus
Kundenbewertung

1. Girokonto

DKB - Dt. Kreditbank
1,4
Kontonote
sehr gut
Grade frame grey
0 €
8,68%
57.763
0 €
4,41/5
Ausgabe einer Girocard
0,99 € (nachträglich bei der Bank beantragbar); Partnerkarte: keine Partnerkarte verfügbar
Ausgabe einer Debitkarte
0 €; Partnerkarte: keine Partnerkarte verfügbar
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Girocard: 2,20%
Debitkarte: Mit Aktivstatus weltweit 0 €; sonst 2,20% vom Umsatz
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
0 € / 0 € / 0 €
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Girocard: 0 € (an DKB Automaten; sonst 1% mind. 10,00 €)
Debitkarte: 0 € (Mindestbetrag pro Abhebung ist 50 €. Maximalbetrag pro Tag ist 1.000 €.)
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Girocard: 1% mind. 10,00 €
Debitkarte: 0 € (mit der VISA Debit weltweit kostenlos an Geldautomaten mit Visa-Zeichen (nach 3 Monaten nur kostenlos bei monatl. Geldeingang von mind. 700 €; sonst 2,20% vom Umsatz). Mindestbetrag pro Abhebung ist 50 €. Maximalbetrag pro Tag ist 1.000 €.)
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale/ Handel
am Bankschalter nicht verfügbar; im Supermarkt mit der Girocard kostenlos möglich
Bargeldeinzahlung
1,50% vom Betrag, mind. 2,50 € und max. 15,00 € an DKB Einzahlungsautomaten mit der Girocard; Alternativ: via die Banking App mit Cash im Shop für 1,5% vom Einzahlungsbetrag
Mobiles Bezahlen
Apple Pay, Google Pay
Sonderleistungen
Card Control (Einsatzmöglichkeiten der Karte selbst steuern), Exklusive Vorteilsangebote, Fotoüberweisung, click to pay
Weitere Informationen

ING

Das Abhebelimit beim Konto der ING liegt täglich bei 1.000 Euro und in der Woche bei maximal 4.000 Euro. Das Limit kann Holger in seiner Banking-App allerdings jederzeit nach oben anpassen. So sind täglich bis zu 5.000 Euro und wöchentlich sogar bis zu 25.000 Euro möglich.

Kontoname
Kontonote
Monatliche Kontogebühr
Dispozins
Automaten (gebührenfrei)
Neukundenbonus
Kundenbewertung

1. Girokonto Future

ING
1,1
Kontonote
sehr gut
Grade frame grey
1 €
10,39%
57.763
100 €
4,51/5
Ausgabe einer Girocard
1,49 € (optional in der Strecke auswählbar); Partnerkarte: 1,49 € (optional in der Strecke auswählbar)
Ausgabe einer Debitkarte
0 €; Partnerkarte: 0 €
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Girocard: nicht möglich
Debitkarte: 2,20%
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
0 € / 0 € / 0 €
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Girocard: 0 € (ab 50 € an Geldautomaten der ING)
Debitkarte: 0 € (ab 50 € deutschland- und euroweit an Geldautomaten mit VISA-Zeichen)
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Girocard: 5 €
Debitkarte: 2,20%
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale/ Handel
in ReiseBank Filiale ab 5.000-25.000 € möglich, Kosten: 0,25% des Betrags mind. 19 €; in einigen Geschäften (z.B. ALDI Süd) mit der Girocard oder via die App kostenlos möglich
Bargeldeinzahlung
1% des Einzahlungsbetrags mind. 2,50€ an ING Einzahlungsautomaten mit der Girocard; Alternativ über die App im Supermarkt für 1,5% vom Einzahlungsbetrag oder in Filialen der ReiseBank für 7,50 € je 5.000 €
Mobiles Bezahlen
Apple Pay, Google Pay
Sonderleistungen
Nachhaltige Einlagenverwendung, 1 € mtl. zur Unterstützung sozialer & ökologischer Förderprojekte und optional: weitere Förderung der Projekte durch Kleingeld Plus
Weitere Informationen

Consorsbank

Wie viel Geld Benjamin von seinem Girokonto abheben kann, ist laut Homepage der Bank abhängig von der Kontodeckung, einen Maximalbetrag nennt sie nicht.

Der Betreiber der Geldautomaten kann allerdings die maximale Höhe pro Abhebungen individuell festlegen - in der Regel liegen diese zwischen 500 und 1.000 Euro.

Die Consorsbank begrenzt zudem die Abhebehäufigkeit auf maximal drei Abhebungen am Tag und sieben Abhebungen in der Woche.

Reisebank oder Kurierdienst

ING & Consorsbank

Da beide Banken keine eigenen Filialen betreiben, bieten sie ihren Kunden die Möglichkeit, größere Beträge bis zu 25.000 Euro in den Filialen der Reisebank abzuheben. Allerdings sind die Auszahlungsgebühren der Reisebank sehr hoch - sie verlangt 0,25 Prozent des abgehobenen Betrags, mindestens aber 19 Euro.

Außerdem müssen sich Holger und Benjamin vor einer Barabhebung mit dem Kundenservice ihrer Bank in Verbindung setzen, damit der gewünschte Betrag bereitgestellt werden kann.

DKB

Der Bargeldservice per Kurier wurde von der DKB nach eigenen Angaben zum 28.12.2023 eingestellt. Die Lieferung für Beträge zwischen 3.000 und 10.000 Euro war teuer.

Das Kreditinstitut verlangte Versandkosten in Höhe von 20 Euro.

Eine Alternative bietet die DKB aktuell nicht an.

Fazit

Um den Gebrauchtwagen in bar bezahlen zu können, bleibt Lara als DKB-Kundin nichts anderes übrig, als die 7.000 Euro über sieben Tage verteilt am Geldautomaten abzuheben.

Holger und Benjamin haben die Möglichkeit, das benötigte Bargeld bei der Reisebank zu bestellen oder am Geldautomaten abzuheben. Da sich die hohen Gebühren von 19 Euro bei einem Betrag von 1.800 Euro bzw. 3.000 Euro nicht lohnen, entscheiden sich beide für die Abhebung am Geldautomaten.

Holger kann sein Tageslimit in seiner ING Banking App auf 3.000 Euro einstellen und das Geld an einem Tag am Geldautomaten abheben.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

Author image
Anna Molder ()
Online Redakteurin Finanzen
Als technische Redakteurin hat Anna zuletzt für die IT-Branche Inhalte zu komplexen Themen verständlich aufbereitet. Seit 2024 ist sie Teil der Finanzredaktion von CHECK24.
Unsere Partner
„Schnell u einfach‟ 02/2025

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Girokonto?  

                                                                                          

Welche Art von Girokonto suchen Sie?

weiterführende Links

CHECK24 – Deutschlands größtes Vergleichsportal
Transparent
Wir bieten Ihnen einen Überblick
über Preise und Leistungen von
tausenden Anbietern. Und das alles
über eigene Vergleichsrechner.
Kostenlos
Für Kunden ist unser Service
kostenlos. Wir finanzieren uns über
Provisionen, die wir im Erfolgsfall
von Anbietern erhalten.
Vertrauenswürdig
Bei uns können Kunden erst nach
einem Abschluss eine Bewertung
abgeben. Dadurch sehen Sie nur
echte Kundenbewertungen.
Erfahren
Seit 1999 haben unsere Experten
über 15 Millionen Kunden beim
Vergleichen und Sparen geholfen.
Telefon