Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:
Frau hält ein Handy

Multibanking
Alles zur Verwaltung Ihrer Finanzen

Was ist Multibanking und warum ist es nützlich?

Multibanking ist eine Technologie, die es Ihnen ermöglicht, Konten bei verschiedenen Banken über eine einzige Plattform zu verwalten. Das ist mit Hilfe von Apps, die auf dem Smartphone, PC und anderen Geräten genutzt werden können, möglich. Wer nicht nur ein Girokonto hat, sondern vielleicht ein zweites gemeinsam mit seinem Partner bei einer anderen Bank führt, dazu noch ein Tagesgeldkonto und ein Depot bei weiteren Anbietern führt, kann alle zusammen mit einer Multibanking-App übersichtlich bündeln.

Unterschied Multibanking und Banking-App

Eine Banking-App ist nur für die Konten einer Bank gedacht. Sie bietet alle wichtigen Funktionen, wie Überweisungen oder das Einrichten und Verwalten von Daueraufträgen. Eine Multibanking-App hingegen fasst die Konten verschiedener Banken an einem zentralen Ort zusammen. Multibanking-Apps sind hauptsächlich für eine bessere Übersicht und Analyse ihrer Finanzen. Überweisungen und Änderungen an Daueraufträgen sind nur in der entsprechenden Banking-App der Bank möglich, aber nicht in einer Multibanking-App.

Funktionen und Möglichkeiten von Multibanking

Je nachdem, welche Funktionen die verschiedenen Anbieter über ihre Application Programming Interfaces (APIs) bereitstellen, bieten die meisten Multibanking-Apps grundlegende Funktionen. Dazu zählen in der Regel:

Budgetplanung und -überwachung

Es ist möglich, Budgets für verschiedene Ausgabenkategorien festzulegen und die Multibanking-App überwacht, ob Sie ihr Budget einhalten. Bei Überschreitungen bekommen Sie Benachrichtigungen, um Ihre Ausgaben im Blick zu behalten.

Einsicht in Kontostände

Sie können die Kontostände von allen Ihren Konten bei verschiedenen Banken einsehen und überprüfen.

Abruf von Umsätzen

Sie bekommen eine übersichtliche Darstellung der Umsätze Ihrer Konten. Dadurch haben Sie immer einen Überblick über Ihre Einnahmen, Ausgaben und Transaktionen.

Ausgabenkategorisierung

Eine Multibanking-App erkennt, in welche Kategorien ihre Ausgaben fallen, sodass Sie immer sehen können, wofür Sie Ihr Geld ausgegeben haben. Das kann Ihnen dabei helfen, unnötige Ausgaben zu vermeiden.

Vertragsmanagement

Multibanking-Apps erkennen regelmäßige Zahlungen wie Mieten, Abos oder Versicherungen und erinnern Sie an Kündigungsfristen. Dadurch verpassen Sie keine Fristen und können Geld sparen. 

Die Vor- und Nachteile von Multibanking

Vorteile

Nachteile

  • Gesamtübersicht über alle Bankkonten
  • Zeitersparnis durch zentrale Verwaltung in einer App
  • Transparente Darstellung von Einnahmen und Ausgaben
  • Minimierung von Fehlern durch automatisierte Prozesse
  • Zugriff und Nutzung über mobile Geräte jederzeit möglich
  • Hohe Sicherheitsstandards
  • Betrüger benötigen nur einen Login
  • Anbieter der Multibanking-Apps könnten potenziell Nutzerdaten auswerten
  • Nutzer sind auf Stabilität der Multibanking-App angewiesen

Entdecken Sie das ideale Girokonto mit Multibanking-Funktion

Im CHECK24 Girokonto-Vergleich haben Sie die Möglichkeit, Konten mit Multibanking-Funktionen zu finden. Unter dem Punkt "Sonderleistungen" finden Sie eine Info darüber, ob die Bank dies anbietet. 

Für die Bewertung der einzelnen Angebote haben die CHECK24 Girokonto-Experten eine Kontonote entwickelt, um Ihnen die Wahl des passenden Girokontos zu erleichtern.

In die Banken-Testberichte fließen die wichtigsten Kontoleistungen, Kundenbewertungen und aktuelle Konditionen ein. Unsere Girokonto-Testsieger erkennen Sie an der goldenen Umrandung der Note.

Nachfolgend die beliebtesten Girokonten, basierend auf der Attraktivität der Produktleistungen und den Anträgen bisheriger Kunden:

Kontoname
Kontonote
Monatliche Kontogebühr
Dispozins
Automaten (gebührenfrei)
Neukundenbonus
Kundenbewertung

1. Smartkonto

C24 Bank
1,1
Kontonote
sehr gut
Grade frame grey
0 €
7,49%
57.763
75 €
4,58/5
Ausgabe einer Girocard
0 € (optional in der App beantragbar); Partnerkarte: Keine Partnerkarte verfügbar
Ausgabe einer Debitkarte
0 €; Partnerkarte: keine Partnerkarte verfügbar
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Girocard: nicht möglich
Debitkarte: 0 €
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
0 € / 0 € / 0 €
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Girocard: 0 € (Der Automatenbetreiber erhebt ein direktes Entgelt für jede Bargeldauszahlung)
Debitkarte: 0 € (4 kostenlose Abhebungen / Monat in Deutschland und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR); jede weitere Abhebung 2 €)
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Girocard: nicht möglich
Debitkarte: 0 € (4 kostenlose Abhebungen / Monat; jede weitere Abhebung 2 €)
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale/ Handel
am Bankschalter nicht verfügbar; mit Girocard / App in zahlreichen Supermärkten kostenlos Bargeld abheben
Bargeldeinzahlung
7,50 € (für Einzahlungen bis einschließlich 5.000 € über die ReiseBank; für Beträge darüber: 15 €. Alternativ 1,75 % des Einzahlungsbetrags in über 12.000 Partnergeschäfte bis zu 999 € täglich.)
Mobiles Bezahlen
Apple Pay, Google Pay
Sonderleistungen
4 Pockets (Unterkonten), Echtzeitüberweisung, Multibanking, Fotoüberweisung, Ausgabenanalyse, Geteiltes Konto (andere C24 Kunden hinzufügen und Finanzen gemeinsam verwalten), virtuelle Karte
Weitere Informationen

2. Girokonto

ING
1,2
Kontonote
sehr gut
Grade frame grey
0 €
10,39%
57.763
100 €
4,51/5
Ausgabe einer Girocard
1,49 € (optional in der Strecke auswählbar); Partnerkarte: 1,49 € (optional in der Strecke auswählbar)
Ausgabe einer Debitkarte
0 €; Partnerkarte: 0 €
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Girocard: nicht möglich
Debitkarte: 2,20%
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
0 € / 0 € / 0 €
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Girocard: 0 € (ab 50 € an Geldautomaten der ING)
Debitkarte: 0 € (ab 50 € deutschland- und euroweit an Geldautomaten mit VISA-Zeichen)
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Girocard: 5 €
Debitkarte: 2,20%
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale/ Handel
in ReiseBank Filiale ab 5.000-25.000 € möglich, Kosten: 0,25% des Betrags mind. 19 €; in einigen Geschäften (z.B. ALDI Süd) mit der Girocard oder via die App kostenlos möglich
Bargeldeinzahlung
1% des Einzahlungsbetrags mind. 2,50€ an ING Einzahlungsautomaten mit der Girocard; Alternativ über die App im Supermarkt für 1,5% vom Einzahlungsbetrag oder in Filialen der ReiseBank für 7,50 € je 5.000 €
Mobiles Bezahlen
Apple Pay, Google Pay
Sonderleistungen
Fotoüberweisung, Kleingeld Plus
Weitere Informationen

3. Girokonto

DKB - Dt. Kreditbank
1,4
Kontonote
sehr gut
Grade frame grey
0 €
8,68%
57.763
0 €
4,41/5
Ausgabe einer Girocard
0,99 € (nachträglich bei der Bank beantragbar); Partnerkarte: keine Partnerkarte verfügbar
Ausgabe einer Debitkarte
0 €; Partnerkarte: keine Partnerkarte verfügbar
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Girocard: 2,20%
Debitkarte: Mit Aktivstatus weltweit 0 €; sonst 2,20% vom Umsatz
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
0 € / 0 € / 0 €
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Girocard: 0 € (an DKB Automaten; sonst 1% mind. 10,00 €)
Debitkarte: 0 € (Mindestbetrag pro Abhebung ist 50 €. Maximalbetrag pro Tag ist 1.000 €.)
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Girocard: 1% mind. 10,00 €
Debitkarte: 0 € (mit der VISA Debit weltweit kostenlos an Geldautomaten mit Visa-Zeichen (nach 3 Monaten nur kostenlos bei monatl. Geldeingang von mind. 700 €; sonst 2,20% vom Umsatz). Mindestbetrag pro Abhebung ist 50 €. Maximalbetrag pro Tag ist 1.000 €.)
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale/ Handel
am Bankschalter nicht verfügbar; im Supermarkt mit der Girocard kostenlos möglich
Bargeldeinzahlung
1,50% vom Betrag, mind. 2,50 € und max. 15,00 € an DKB Einzahlungsautomaten mit der Girocard; Alternativ: via die Banking App mit Cash im Shop für 1,5% vom Einzahlungsbetrag
Mobiles Bezahlen
Apple Pay, Google Pay
Sonderleistungen
Card Control (Einsatzmöglichkeiten der Karte selbst steuern), Exklusive Vorteilsangebote, Fotoüberweisung, click to pay
Weitere Informationen

4. SpardaGiro Start

Sparda-Bank Südwest
1,6
Kontonote
gut
Grade frame grey
0 €
11,40%
57.763
0 €
--
Ausgabe einer Girocard
0 €; Partnerkarte: nicht verfügbar
Ausgabe einer Debitkarte
nicht verfügbar
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Girocard: 1%, mind. 0,77 €, max. 3,83 €
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
0 € / 0 € / 0 €
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Girocard: 0 € (an CashPool Automaten und Automaten anderer Sparda-Banken)
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Girocard: 1%, mind. 4,00 €
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale/ Handel
0 € (in einigen Geschäften (z.B. ALDI Süd) mit der Girocard kostenlos möglich)
Bargeldeinzahlung
0 € (am CashPool Automaten; am Schalter 5,50 € pro Safebag)
Mobiles Bezahlen
Apple Pay
Sonderleistungen
Echtzeitüberweisung, Multibanking, Fotoüberweisung, CO2 Check, Girocard aus recycltem Ozean Plastik, gemeinsames Konto
Weitere Informationen

5. HVB PlusKonto

HypoVereinsbank
1,8
Kontonote
gut
Grade frame grey
0 €
3,44%
6.000
175 €
4,19/5
Ausgabe einer Girocard
1 € (nachträglich bei der Bank beantragbar); Partnerkarte: 1 € (nachträglich bei der Bank beantragbar)
Ausgabe einer Debitkarte
0 €; Partnerkarte: 0 €
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Girocard: nicht möglich
Debitkarte: 1,75% des Umsatzes
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
0 € / 0 € / 0 €
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Girocard: 0 € (an Geldautomaten der Cash Group)
Debitkarte: 0 € (bei allen Banken der UniCredit Group; sonst 2,50 €)
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Girocard: nicht möglich
Debitkarte: 0 € (bei allen Banken der UniCredit Group; sonst 2,50 €)
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale/ Handel
0 € (am Schalter der HypoVereinsbank in Euro; in einigen Geschäften (z.B. REWE) mit der Girocard kostenlos möglich)
Bargeldeinzahlung
0 € (am Schalter und am Automaten)
Mobiles Bezahlen
Apple Pay, Google Pay
Sonderleistungen
5% Rückvergütung bei vielen Reiseanbietern
Weitere Informationen

Multibanking Apps im Überblick

Multibanking ist auf zwei unterschiedlichen Weisen möglich. Man unterscheidet zwischen Banking-Apps von einem Anbieter mit Multibanking Funktion und einer Multibanking-App.

Im Folgenden werden die Anbieter der 3 Multi-Banking-Apps genauer betrachtet. So können Sie herausfinden, welche App sich für Sie persönlich am besten eignet.

Outbank

Auch bei Outbank behalten Nutzer alle Konten, inklusive Investments wie Depots oder Kryptowährungen übersichtlich im Blick und können sogar auch Überweisungen von deutschen Konten tätigen. Outbank unterstützt über 4.500 Banken, darunter auch vereinzelte Banken aus der Schweiz und Österreich, und hat Funktionen wie die Budgetplanung, ein Haushaltsbuch inklusive Bar-Ausgaben und umfangreiche Analyse-Tools.

Die Konten lassen sich nach Kategorien wie privat oder geschäftlich sortieren und Verträge, Mitgliedschaften oder Kredite werden automatisch erkannt – auch mit Angabe von Kündigungsfristen. Für 3,99 Euro pro Monat ist die App für iPhone, iPadOS, MacOS und Android verfügbar.

Finanzblick

Ziel von Finanzblick ist es, den Nutzern mit einer Auswahl von mehr als 4.000 angebundenen Banken in einer Anwendung einen sicheren Überblick über deren Finanzen zu geben und Transaktionen übersichtlich zu verfolgen. Mit Hilfe der Finanzblick-App können Nutzer ihre Konten nicht nur verknüpfen, um ihren Kontostand im Blick zu behalten, sondern die App auch als Banking-App nutzen, um Überweisungen zu tätigen oder Daueraufträge einzurichten.

Funktionen wie automatische Auswertungen, Budgetplanung, Dokumentenspeicherung und die Integration von Kundenkarten (z. B. Payback) machen die App besonders. Außerdem erleichtert Finanzblick die Steuererklärung, indem Ausgaben geprüft und Buchungen in die WISO-Steuersoftware übernommen werden. Finanzblick ist eine Multibanking- und Banking-App für Android und iOS von Data Services GmbH und kostenlos erhältlich.

Finanzguru

Finanzguru bietet die Möglichkeit, Verträge zu analysieren, digital zu verwalten und direkt über die App zu kündigen. Nutzer können ihre Konten verknüpfen, den Kontostand im Blick behalten und von Funktionen wie Auswertungen zu zukünftigen Ausgaben und weiteren Analysen profitieren.

Ein digital abrufbarer Vertragsordner bietet außerdem eine Übersicht über Kündigungsfristen und erleichtert die Verwaltung Ihrer Verträge. Überweisungen, Daueraufträge oder Lastschriftrückgaben sind bei Finanzguru nicht möglich. Die App ist für iPhone und Android verfügbar und bietet eine kostenlose Version und eine Plus-Variante für 2,99 Euro pro Monat an.

Sicherheit beim Multibanking: Was Sie wissen sollten

Obwohl ein Austausch von Informationen zuerst immer unsicher klingt, müssen Sie sich bei Multibanking-Apps keine Sorgen machen. Der Datenaustausch zwischen den Finanzdienstleistern und Banken und die Speicherung Ihrer Daten findet immer verschlüsselt statt. Ihre Daten werden mehrfach gesichert und nur verschlüsselt gespeichert. Sie können also sicher sein, dass Ihre Kontodaten keinem Dritten zur Verfügung gestellt werden. Auch Ihr Zugangsname, Ihre PIN und die Überweisungen sind nicht einsehbar.

Trotzdem ist es wichtig, immer erst die Datenschutzrichtlinien und AGBs der App zu lesen. Dadurch können Sie sicher gehen, welche Daten der Anbieter teilen darf oder muss, um Ihnen Multibanking zu ermöglichen. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie eine App nur von einem offiziellen App-Store herunterladen! Wer eine unsichere App herunterlädt, muss für Fehlbuchungen selber haften.

Die Front von einem Safe

Häufige Fragen

Welche Banken bieten Multibanking an?

Mittlerweile bieten viele Banken für ihre Privatkunden diesen Service an. Darunter zählen beispielsweise:

  • Sparkasse
  • ING
  • DiBa
  • Comdirect
  • Postbank
  • Deutsche Bank
  • C24

Ist Multibanking mit zusätzlichen Kosten verbunden?

In der Regel ist Multibanking mit keinen zusätzlichen Kosten verbunden. Ihre Konten bei Drittanbietern können Sie einfach und umsonst hinzufügen. Allerdings kann es sein, dass Banken und Finanzdienstleister für das Herunterladen der jeweiligen Multibanking-App einen Beitrag verlangen.

Fazit

Multibanking-Apps können eine sinnvolle Unterstützung sein, um Ihre Konten im Blick zu behalten. Sie zeigen alles auf einen Blick, helfen beim Überblick über Ausgaben und machen Ihnen die Finanzplanung um einiges einfacher. Mit einer seriösen Multibanking-App sparen Sie sich viel Zeit und haben Ihre Finanzen jederzeit im Griff.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

Unsere Partner
„Schnell u einfach‟ 02/2025

Welche Art von Girokonto suchen Sie?

weiterführende Links

CHECK24 – Deutschlands größtes Vergleichsportal
Transparent
Wir bieten Ihnen einen Überblick
über Preise und Leistungen von
tausenden Anbietern. Und das alles
über eigene Vergleichsrechner.
Kostenlos
Für Kunden ist unser Service
kostenlos. Wir finanzieren uns über
Provisionen, die wir im Erfolgsfall
von Anbietern erhalten.
Vertrauenswürdig
Bei uns können Kunden erst nach
einem Abschluss eine Bewertung
abgeben. Dadurch sehen Sie nur
echte Kundenbewertungen.
Erfahren
Seit 1999 haben unsere Experten
über 15 Millionen Kunden beim
Vergleichen und Sparen geholfen.
Telefon