Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:
Frau tippt auf einem Schreibtisch und schaut auf Dokumente

Postbank Konto kündigen 
So funktioniert die Kündigung schnell und sicher

Das Wichtigste

  • Sie können jederzeit von Ihrem Girokonto bei der Postbank zu einem neuen Girokonto wechseln. Kosten für die Kündigung entstehen für Sie nicht.
  • Wenn Sie über CHECK24 ein Girokonto gefunden haben, das besser zu Ihnen passt, können Sie unseren kostenlosen Kontowechselservice nutzen. Auch die Postbank selbst muss Ihre Kündigung und den Kontowechsel unterstützen.
  • Bevor Sie Ihr Konto bei der Postbank kündigen, sollten Sie bereits ein neues Konto eröffnet haben. Lassen Sie die beiden Konten etwa zwei Monate parallel laufen, um sicherzustellen, dass alle Zahlungspartner über den Kontowechsel informiert sind.

Wie kann ich mein Postbank-Konto kündigen?

Wenn Sie Ihr Girokonto bei der Postbank kündigen möchten, stehen Ihnen dafür mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.

  • Bequem funktioniert die Kündigung über das Online-Banking. Navigieren Sie dort einfach in den Bereich „Services“, wählen Sie „Konto“ und anschließend die Option „Konto kündigen“.
  • Auch über die Postbank App ist dieser Weg möglich – ebenfalls über den Menüpunkt „Services“ und dann weiter zu „Konto kündigen“.
  • Alternativ können Sie Ihre Kündigung auch postalisch an die Postbank senden. Die Adresse lautet: Postbank, 53245 Bonn.

Sowohl die Postbank als auch die neue Bank sind dazu verpflichtet, Sie bei der Kontokündigung und beim Kontoumzug zu unterstützen. Nach der erfolgreichen Auflösung des Kontos erhalten Sie einen abschließenden Kontoauszug. Dieser weist einen Endsaldo von 0,00 Euro auf und dient gleichzeitig als schriftlicher Nachweis für die erfolgte Kündigung.

Was sind die Fristen für eine Kündigung bei der Postbank?

Wenn Sie Ihr Girokonto bei der Postbank auflösen wollen, ist dies jederzeit möglich. Eine feste Fristmüssen Sie bei der Kündigung dabei nicht beachten.

Auch die Postbank selbst ist berechtigt, das Konto zu kündigen. Dafür muss sie sich an eine Kündigungsfrist von zwei Monaten halten. Gleichzeitig sollten Sie wissen, dass die Bank bei gravierendem Fehlverhalten des Kontoinhabers die Möglichkeit hat, fristlos zu kündigen.

Darf die Postbank Gebühren für die Kündigung verlangen?

Für die Kündigung Ihres Kontovertrags bei der Postbank entstehen Ihnen keine Kosten.

Die Auflösung eines Girokontos ist grundsätzlich kostenlos und darf nicht mit Gebühren verbunden sein.

Hinweis

Handelt es sich bei Ihrem Konto um ein Gemeinschaftskonto, müssen beide Kontoinhaber die Kündigung unterschreiben, damit diese wirksam wird.

Author image

Der CHECK24 Kontoumzug:
Konto bei der Postbank schließen und relevante Daten umziehen

Um Ihr Postbank-Konto bequem und einfach aufzulösen, nutzen Sie den kostenlosen Kontowechselservice von CHECK24. Wenn Sie über den Girokonto-Vergleich ein neues Konto eröffnen, können Sie im gleichen Zuge CHECK24 beauftragen, den Wechsel von Ihrem bisherigen zum neuen Konto zu organisieren.

Dabei werden alle Zahlungspartner Ihres alten Kontos automatisch ermittelt und über Ihre neue Bankverbindung informiert.

Zudem wird die Kündigung Ihres alten Kontos zu Ihrem Wunschtermin veranlasst.

Checkliste:
Das sollten Sie für die Kündigung beachten

Dispo ausgleichen

Bevor Sie Ihr Konto bei der Postbank kündigen, muss Ihr Dispo ausgeglichen sein. Ihr Konto wird nicht gekündigt, wenn es sich im Minus befindet.

Zahlungspartner informieren

Informieren Sie alle Zahlungspartner über Ihre neue Kontoverbindung. Dazu gehören Arbeitgeber, Stromanbieter, Versicherer, Vermieter etc.

Alternativ nutzen Sie den CHECK24 Kontowechselservice. Dieser übernimmt für Sie diese zeitintensive Arbeit.

Kündigung Terminieren

Terminieren Sie die Kündigung so, dass beide Konten noch zwei Monate parallel laufen. So können Sie sichergehen, dass alle Zahlungspartner über Ihre neue Kontoverbindung Bescheid wissen und es somit nicht zu Rücklastschriften kommt.

Kontoverbindung übermitteln

Teilen Sie der Postbank Ihre neue Kontoverbindung mit. So kann diese Ihr restliches Guthaben auf Ihr neues Konto überweisen.

Weitere beliebte Girokonten im Vergleich

Im CHECK24 Girokonto-Vergleich finden Sie eine große Auswahl verschiedener Girokonten.

Um Ihnen die Entscheidung für das passende Konto zu erleichtern, haben die Girokonto-Experten von CHECK24 die Kontonote entwickelt. Diese berücksichtigt zentrale Leistungsmerkmale, Kundenmeinungen sowie die jeweils aktuellen Konditionen zu den Girokonten.

Die Übersicht zeigt die beliebtesten Girokonten. Die Wertung basiert auf der Kombination aus attraktiven Leistungen und der Nachfrage durch bisherige Nutzer.

Kontoname
Kontonote
Monatliche Kontogebühr
Dispozins
Automaten (gebührenfrei)
Neukundenbonus
Kundenbewertung

1. Smartkonto

C24 Bank
1,1
Kontonote
sehr gut
Grade frame grey
0 €
7,49%
52.166
75 €
4,59/5
Ausgabe einer Girocard
0 € (optional in der App beantragbar); Partnerkarte: Keine Partnerkarte verfügbar
Ausgabe einer Debitkarte
0 €; Partnerkarte: keine Partnerkarte verfügbar
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Girocard: nicht möglich
Debitkarte: 0 €
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
0 € / 0 € / 0 €
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Girocard: 0 € (Der Automatenbetreiber erhebt ein direktes Entgelt für jede Bargeldauszahlung)
Debitkarte: 0 € (4 kostenlose Abhebungen / Monat in Deutschland und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR); jede weitere Abhebung 2 €)
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Girocard: nicht möglich
Debitkarte: 0 € (4 kostenlose Abhebungen / Monat; jede weitere Abhebung 2 €)
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale/ Handel
am Bankschalter nicht verfügbar; mit Girocard / App in zahlreichen Supermärkten kostenlos Bargeld abheben
Bargeldeinzahlung
7,50 € (für Einzahlungen bis einschließlich 5.000 € über die ReiseBank; für Beträge darüber: 15 €. Alternativ 1,75 % des Einzahlungsbetrags in über 12.000 Partnergeschäfte bis zu 999 € täglich.)
Mobiles Bezahlen
Apple Pay, Google Pay
Sonderleistungen
4 Pockets (Unterkonten), Echtzeitüberweisung, Multibanking, Fotoüberweisung, Ausgabenanalyse, Geteiltes Konto (andere C24 Kunden hinzufügen und Finanzen gemeinsam verwalten), virtuelle Karte
Weitere Informationen

2. Girokonto

ING
1,2
Kontonote
sehr gut
Grade frame grey
0 €
10,14%
52.166
100 €
4,52/5
Ausgabe einer Girocard
1,49 € (optional in der Strecke auswählbar); Partnerkarte: 1,49 € (optional in der Strecke auswählbar)
Ausgabe einer Debitkarte
0 €; Partnerkarte: 0 €
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Girocard: nicht möglich
Debitkarte: 2,20%
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
0 € / 0 € / 0 €
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Girocard: 0 € (ab 50 € an Geldautomaten der ING)
Debitkarte: 0 € (ab 50 € deutschland- und euroweit an Geldautomaten mit VISA-Zeichen)
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Girocard: 5 €
Debitkarte: 2,20%
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale/ Handel
in ReiseBank Filiale ab 5.000-25.000 € möglich, Kosten: 0,25% des Betrags mind. 19 €; in einigen Geschäften (z.B. ALDI Süd) mit der Girocard oder via die App kostenlos möglich
Bargeldeinzahlung
1% des Einzahlungsbetrags mind. 2,50€ an ING Einzahlungsautomaten mit der Girocard; Alternativ über die App im Supermarkt für 1,5% vom Einzahlungsbetrag oder in Filialen der ReiseBank für 7,50 € je 5.000 €
Mobiles Bezahlen
Apple Pay, Google Pay
Sonderleistungen
Fotoüberweisung, Kleingeld Plus
Weitere Informationen

3. HVB PlusKonto

HypoVereinsbank
1,8
Kontonote
gut
Grade frame grey
0 €
3,37%
6.000
175 €
4,2/5
Ausgabe einer Girocard
1 € (nachträglich bei der Bank beantragbar); Partnerkarte: 1 € (nachträglich bei der Bank beantragbar)
Ausgabe einer Debitkarte
0 €; Partnerkarte: 0 €
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Girocard: nicht möglich
Debitkarte: 1,75% des Umsatzes
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
0 € / 0 € / 0 €
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Girocard: 0 € (an Geldautomaten der Cash Group)
Debitkarte: 0 € (bei allen Banken der UniCredit Group; sonst 2,50 €)
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Girocard: nicht möglich
Debitkarte: 0 € (bei allen Banken der UniCredit Group; sonst 2,50 €)
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale/ Handel
0 € (am Schalter der HypoVereinsbank in Euro; in einigen Geschäften (z.B. REWE) mit der Girocard kostenlos möglich)
Bargeldeinzahlung
0 € (am Schalter und am Automaten)
Mobiles Bezahlen
Apple Pay, Google Pay
Sonderleistungen
5% Rückvergütung bei vielen Reiseanbietern
Weitere Informationen

4. BestGiro

Santander Consumer Bank
2,0
Kontonote
gut
Grade frame grey
0 €
11,20%
2.800
150 €
4,02/5
Ausgabe einer Girocard
1 €; Partnerkarte: nicht verfügbar
Ausgabe einer Debitkarte
0 €; Partnerkarte: nicht verfügbar
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Girocard: 1% vom Verfügungsbetrag, mind. 1 €
Debitkarte: 1,85% vom Verfügungsbetrag
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
0 € / 0 € / 0 €
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Girocard: 0 € (an allen Santander Automaten und Automaten im CashPool; sonst 1% mind. 5,95 €)
Debitkarte: 0 € (an allen Santander Automaten und Automaten im CashPool; sonst 1% mind. 4,95 €)
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Girocard: 1% vom Verfügungsbetrag, mind. 5,95 €
Debitkarte: 1% vom Verfügungsbetrag, mind. 4,95 €
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale/ Handel
0 € (bis zu 200 € mit der Debitkarte bei vielen Einzelhändlern abhebbar)
Bargeldeinzahlung
0 €
Mobiles Bezahlen
Apple Pay, Google Pay
Sonderleistungen
Kostenlose Echtzeitüberweisung
Weitere Informationen

5. Giro pur

Postbank
2,0
Kontonote
gut
Grade frame grey
0 €
11,29%
7.000
100 €
4,24/5
Ausgabe einer Girocard
0 €; Partnerkarte: 0,50 €
Ausgabe einer Debitkarte
1,50 € (optional in der Strecke auswählbar); Partnerkarte: 1,50 €
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Girocard: 1,85%
Debitkarte: 1,85%
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
0 € / 0 € / 0 € (beleglose Buchugen)
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Girocard: 0 € (an Cash Group und Cardpoint Geldautomaten)
Debitkarte: 0 € (an Cash Group und Cardpoint Geldautomaten)
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Girocard: 1% mind. 5,99 €
Debitkarte: 2,5 % mind. 5,00 € zzgl. 1,85 % für den Auslandseinsatz zzgl. 0,5 % für Währungsumrechnung
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale/ Handel
6 € (am Schalter; mit der Girocard oder per Bargeld-Code in vielen Supermärkten möglich)
Bargeldeinzahlung
0 € (am SB-Terminal; am Schalter 6 €)
Mobiles Bezahlen
Apple Pay, Google Pay
Sonderleistungen
paydirekt, Postbank Kundenprogramme (exklusive Angebote und Aktionen), Pockets, individuelle Produktangebote seitens der Bank
Weitere Informationen

Häufige Fragen

Wie kann ich ein P-Konto bei der Postbank kündigen?

Wenn Sie ein Pfändungsschutzkonto bei der Postbank führen, ist es möglich dieses zu kündigen, um es in ein normales Girokonto umzuwandeln. Teilen Sie der Bank in einem Kündigungsschreiben mit, dass Sie das Konto künftig als normales Zahlungskonto führen wollen. Dies ist jedoch nur zu empfehlen, wenn Sie den Pfändungsschutz nicht mehr benötigen. Die Bank ist verpflichtet diesem Wunsch mit einer Frist von bis zu vier Geschäftstagen zum Monatsende nachzukommen (§ 850k Abs. 5 ZPO).

Kann ich meine Kontokündigung widerrufen?

Da es bei der Kündigung des Girokontos keine Kündigungsfrist gibt, ist es in der Regel nicht möglich eine übermittelte Kontokündigung zu widerrufen. Ist die Bank kulant, nimmt sie Kündigung zurück, wenn Sie sich zeitnah bei ihr melden. Das Geldinstitut will Sie als Kunden schließlich nicht verlieren. Hat die Bank das Konto bereits geschlossen, ist ein Widerruf nicht mehr möglich. Dann haben Sie noch die Möglichkeit, ein neues Konto bei der Bank zu eröffnen.

Wie lange dauert die Kontoauflösung nach einem Todesfall bei der Postbank?

Nach dem Tod eines Kontoinhabers wird das Konto in der Regel in ein Nachlasskonto umgewandelt. Einen rechtlich festgelegten Zeitpunkt, bis wann dieses Konto bestehen bleiben oder aufgelöst werden muss, gibt es nicht. Wichtig ist, dass Erben oder Angehörige zunächst alle finanziellen Verpflichtungen, die über das Girokonto abgewickelt werden, regeln, kündigen oder abändern. Danach kann das Konto aufgelöst werden. Es gilt keine Kündigungsfrist.

Was passiert mit meinem Postbank Online-Banking-Zugang nach der Kontokündigung?

Wenn Sie Ihr Konto gekündigt haben, wird auch der Zugang zum Online-Banking deaktiviert. Dies geschieht in der Regel nicht sofort. Solange das Konto noch aktiv ist, können Sie sich in Ihr Online-Banking einloggen, um beispielsweise Kontoauszüge herunterzuladen.

Kann ich nach der Kündigung noch auf mein Online-Banking zugreifen, um Kontoauszüge herunterzuladen?

Wenn Ihr Girokonto endgültig geschlossen ist, haben Sie keine Möglichkeit mehr, sich in Ihr Online Banking einzuloggen. Daher sollten Sie sich vor der Kontoschließung alle wichtigen Dokumente herunterladen. Sie haben nach der Schließung noch die Möglichkeit, die Bank mit der Bitte zu kontaktieren, Ihnen die benötigten Auszüge per Post gegen ein Entgelt zu schicken.

Was passiert mit meiner Postbank Kreditkarte, wenn ich mein Girokonto kündige?

Ist Ihre Kreditkarte an das Girokonto gekoppelt, dann wird die Karte mit der Kontoschließung gekündigt. Dann können Sie eine neue Kreditkarte beantragen. Einige Kreditkarten werden ohne Girokonto ausgegeben und lassen sich separat kündigen und beantragen.

Weitere Ratgeber zum Thema Kündigung

Girokonto kündigen

Kein Konto bei der Sparkasse? Lesen Sie auch unseren Ratgeber dazu, wie Sie ein Girokonto bei einer anderen Bank als der Sparkasse auflösen können und welche Rechte und Pflichten Sie dabei haben.

Kreditkarte kündigen

Sie haben eine neue Kreditkarte und möchten wissen, was Sie beachten müssen, wenn Sie Ihre alte Kreditkarte nicht mehr haben wollen? Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Festgeld vorzeitig kündigen

Festgeld ist eine Geldanlage, für die keine Kündigung vorgesehen ist. Wir sagen Ihnen, in welchen Fällen Sie trotzdem aus dem Vertrag kommen und wann Sie sogar aktiv werden müssen.

Ratenkredit kündigen

Welchen Ratenkredit kann ich umschulden? Wann kann ich das tun und welche Kosten kommen auf mich zu? Alle Informationen, wie Sie Ihren Kredit kündigen und wann es sich lohnt, lesen Sie in unserem Ratgeber.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

Author image
Anna Molder ()
Online Redakteurin Finanzen
Als technische Redakteurin hat Anna zuletzt für die IT-Branche Inhalte zu komplexen Themen verständlich aufbereitet. Seit 2024 ist sie Teil der Finanzredaktion von CHECK24.
Unsere Partner
„Der Kontoumzug hat sehr gut geklappt.‟ 04/2025

weiterführende Links

CHECK24 – Deutschlands größtes Vergleichsportal
Transparent
Wir bieten Ihnen einen Überblick
über Preise und Leistungen von
tausenden Anbietern. Und das alles
über eigene Vergleichsrechner.
Kostenlos
Für Kunden ist unser Service
kostenlos. Wir finanzieren uns über
Provisionen, die wir im Erfolgsfall
von Anbietern erhalten.
Vertrauenswürdig
Bei uns können Kunden erst nach
einem Abschluss eine Bewertung
abgeben. Dadurch sehen Sie nur
echte Kundenbewertungen.
Erfahren
Seit 1999 haben unsere Experten
über 15 Millionen Kunden beim
Vergleichen und Sparen geholfen.
Telefon