Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:
Sparkassen Logo

Sparkasse Konto kündigen
Darauf sollten Sie achten

Das Wichtigste

  • Die Gebühren für Girokonten bei Sparkassen sind in den vergangenen Jahren immer wieder gestiegen.
  • Wer sich für ein günstigeres Modell bei einer anderen Bank entscheidet, kann das Konto bei der Sparkasse kündigen.
  • Welche Kündigungsfristen gibt es? Müssen Sie mit Kosten rechnen und was passiert, wenn das Konto bei Kündigung nicht gedeckt ist? Wir geben Ihnen alle Informationen dazu, die Sie brauchen. 

Welche Kündigungsfristen gelten bei der Sparkasse?

Wenn Sie Ihr Girokonto bei der Sparkasse kündigen möchten, müssen Sie dafür keine Kündigungsfrist einhalten. Grundsätzlich sind Geschäftsbeziehungen mit der Sparkasse ohne feste Laufzeit – und darunter fällt auch das Sparkassen-Konto – jederzeit kündbar.

Auch die Sparkasse darf Ihr Konto kündigen. Wenn dies nicht aus einem wichtigen Grund passiert, weil Sie Ihnen ein Fehlverhalten vorwirft, hat sie dafür eine zweimonatige Kündigungsfrist einzuhalten.

Kosten: Darf die Sparkasse Gebühren für die Kündigung verlangen?

Für die Kündigung Ihres Sparkassen-Kontos darf die Sparkasse keine Gebühren erheben. Ein Konto dürfen Sie immer ohne weitere Kosten auflösen.

Die Sparkasse muss Sie sogar bei der Kündigung unterstützen und Ihnen den Umzug zu einem neuen Girokonto erleichtern.

Wie kann ich mein Sparkassen-Konto kündigen?

Die Kündigung Ihres Sparkassen-Kontos muss immer schriftlich erfolgen. Dazu bieten Sparkassen folgende Möglichkeiten:

  • Sie schreiben einen Brief an Ihre Sparkassen-Filiale mit dem Kündigungswunsch und der neuen Konto-Verbindung, auf die noch vorhandenes Guthaben überwiesen werden soll.
  • Sie beauftragen die neue Bank damit, die Kündigung im Rahmen Ihres Kontowechsels durchzuführen. Diese ist gesetzlich dazu verpflichtet, solche Dienste für Sie zu übernehmen.
  • Sie gehen persönlich in Ihre Sparkassen-Filiale und reichen die Kündigung bei einem Berater vor Ort ein.
  • Sie nutzen die Möglichkeit der Konto-Auflösung in Ihrem Online-Banking.

Wichtig: Sie müssen die Kündigung in der Sparkassen-Filiale vornehmen, bei der Sie Kunde sind. Eine Kündigung über eine andere Filiale ist nicht möglich. Die Adresse finden Sie in Ihren Sparkassen-Unterlagen oder im Internet über die Sparkassen-Filialsuche.

Author image

Der CHECK24 Kontoumzug:
Konto bei der Sparkasse schließen und relevante Daten umziehen

Einfacher als der Brief an die Sparkasse ist der Kontowechselservice von CHECK24. Wenn Sie ein neues Konto über den CHECK24 Girokonto-Vergleich eröffnen, können Sie CHECK24 mit dem Umzug Ihres alten auf das neue Konto beauftragen.

In Folge werden alle regelmäßigen Zahlungspartner Ihres Sparkassen-Kontos identifiziert und auf Ihren Wunsch hin über die neue Bankverbindung informiert. Nutzen Sie den Service unserer kostenlosen Beratung, wenn Sie Fragen haben.

CHECK24 Tipp

Geben Sie sich Zeit

Damit auch wirklich alle Zahlungspartner von Ihrer neuen Kontonummer erfahren und keine Zahlungen verloren gehen, sollten Sie für die Kündigung Ihres Sparkassen-Kontos einen Puffer einplanen. Sie können Ihr Kündigungsdatum selbst festlegen. Entsprechend sollten Sie das Datum so wählen, dass beide Konten noch eine Zeit parallel laufen, bis Sie sicher sind, dass alle wichtigen Zahlungen umgezogen sind.

Checkliste: Das sollten Sie für die Kündigung beachten

Bevor Sie Ihr Konto schließen, sollten Sie einige Dinge überprüfen:

  • Ihr Sparkassen-Konto darf bei Auflösung nicht im Minus sein.
  • Eventuell gibt es ausstehende Zahlungen, die noch von Ihrem Sparkassen-Konto abgehen. Deshalb sollten Sie Ihr Guthaben nicht sofort vollständig auf Ihr neues Girokonto übertragen, sondern für eine ausreichende Deckung sorgen.
  • Wenn Sie ein Gemeinschaftskonto bei der Sparkasse haben, müssen beide Kontoinhaber der Kündigung zustimmen.
  • Denken Sie daran, bei der Kündigung Ihres Sparkassen-Kontos die neue Bankverbindung anzugeben, damit Guthaben dorthin überwiesen werden kann.
  • Wenn Sie keinen Kontowechselservice nutzen, müssen Sie alle wichtigen Zahlungspartner selbst informieren. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Planen Sie diesen Puffer ein. Auch bei den Zahlungspartnern, wie zum Beispiel Ihrem Arbeitgeber, der GEZ oder Ihrem Internetanbieter, kann es eine unbestimmte Zeit dauern, bis die neue Bankverbindung übernommen wurde.

Häufige Fragen

Was passiert, wenn mein Sparkassen-Konto bei der Kündigung im Minus ist?

Ihr Sparkassenkonto muss im Moment der Auflösung ausgeglichen sein. Wenn Sie im Minus sind, müssen Sie die offenen Schulden zahlen, bevor Sie kündigen können. Das gilt auch für getätigte Kreditkartenzahlungen. Wenn Sie den offenen Betrag nicht mit dem bereits auf Ihr neues Konto überwiesenen Geld ausgleichen können, besteht die Möglichkeit, den Saldo per Kredit auszugleichen. Sie zahlen auf diese Art den gesamten Betrag auf einmal an die Sparkasse und können das Konto kündigen. Den Kredit zahlen Sie in übersichtlichen monatlichen Raten von Ihrem neuen Konto zurück. Sollte Ihnen beim neuen Konto ein Dispo zur Verfügung stehen, können Sie alternativ auch diesen belasten. Dies sollte aber nur eine kurzfristige Lösung sein, weil darauf in der Regel hohe Zinsen anfallen.

Was geschieht mit meinem Restguthaben bei der Sparkasse?

Das Restguthaben bei der Sparkasse können Sie eigenständig auf das neue Konto überweisen. Alternativ geben Sie der Sparkasse die neue Bankverbindung. Nach der Kontoauflösung überweist die Sparkasse das Geld an die neue Bank.

Alternativen zur Sparkasse

Der CHECK24 Girokonto-Vergleich bietet eine Vielzahl unterschiedlicher (Gehalts-)Girokonten, darunter auch einige kostenlose Angebote.

Für die Bewertung der einzelnen Angebote haben die CHECK24 Girokonto-Experten eine Kontonote entwickelt, um Ihnen die Wahl des passenden Girokontos zu erleichtern. In die Bewertung fließen die wichtigsten Kontoleistungen, Kundenbewertungen und aktuelle Konditionen mit ein.

Das folgende Ranking zeigt die beliebtesten Girokonten, basierend auf der Attraktivität der Produktleistungen sowie den Anträgen bisheriger Kunden:

Kontoname
Kontonote
Monatliche Kontogebühr
Dispozins
Automaten (gebührenfrei)
Neukundenbonus
Kundenbewertung

1. Smartkonto

C24 Bank
1,1
Kontonote
sehr gut
Grade frame grey
0 €
7,49%
52.166
75 €
4,59/5
Ausgabe einer Girocard
0 € (optional in der App beantragbar); Partnerkarte: Keine Partnerkarte verfügbar
Ausgabe einer Debitkarte
0 €; Partnerkarte: keine Partnerkarte verfügbar
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Girocard: nicht möglich
Debitkarte: 0 €
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
0 € / 0 € / 0 €
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Girocard: 0 € (Der Automatenbetreiber erhebt ein direktes Entgelt für jede Bargeldauszahlung)
Debitkarte: 0 € (4 kostenlose Abhebungen / Monat in Deutschland und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR); jede weitere Abhebung 2 €)
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Girocard: nicht möglich
Debitkarte: 0 € (4 kostenlose Abhebungen / Monat; jede weitere Abhebung 2 €)
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale/ Handel
am Bankschalter nicht verfügbar; mit Girocard / App in zahlreichen Supermärkten kostenlos Bargeld abheben
Bargeldeinzahlung
7,50 € (für Einzahlungen bis einschließlich 5.000 € über die ReiseBank; für Beträge darüber: 15 €. Alternativ 1,75 % des Einzahlungsbetrags in über 12.000 Partnergeschäfte bis zu 999 € täglich.)
Mobiles Bezahlen
Apple Pay, Google Pay
Sonderleistungen
4 Pockets (Unterkonten), Echtzeitüberweisung, Multibanking, Fotoüberweisung, Ausgabenanalyse, Geteiltes Konto (andere C24 Kunden hinzufügen und Finanzen gemeinsam verwalten), virtuelle Karte
Weitere Informationen

2. Girokonto

ING
1,2
Kontonote
sehr gut
Grade frame grey
0 €
10,39%
52.166
100 €
4,52/5
Ausgabe einer Girocard
1,49 € (optional in der Strecke auswählbar); Partnerkarte: 1,49 € (optional in der Strecke auswählbar)
Ausgabe einer Debitkarte
0 €; Partnerkarte: 0 €
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Girocard: nicht möglich
Debitkarte: 2,20%
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
0 € / 0 € / 0 €
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Girocard: 0 € (ab 50 € an Geldautomaten der ING)
Debitkarte: 0 € (ab 50 € deutschland- und euroweit an Geldautomaten mit VISA-Zeichen)
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Girocard: 5 €
Debitkarte: 2,20%
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale/ Handel
in ReiseBank Filiale ab 5.000-25.000 € möglich, Kosten: 0,25% des Betrags mind. 19 €; in einigen Geschäften (z.B. ALDI Süd) mit der Girocard oder via die App kostenlos möglich
Bargeldeinzahlung
1% des Einzahlungsbetrags mind. 2,50€ an ING Einzahlungsautomaten mit der Girocard; Alternativ über die App im Supermarkt für 1,5% vom Einzahlungsbetrag oder in Filialen der ReiseBank für 7,50 € je 5.000 €
Mobiles Bezahlen
Apple Pay, Google Pay
Sonderleistungen
Fotoüberweisung, Kleingeld Plus
Weitere Informationen

3. HVB PlusKonto

HypoVereinsbank
1,8
Kontonote
gut
Grade frame grey
0 €
3,37%
6.000
175 €
4,2/5
Ausgabe einer Girocard
1 € (nachträglich bei der Bank beantragbar); Partnerkarte: 1 € (nachträglich bei der Bank beantragbar)
Ausgabe einer Debitkarte
0 €; Partnerkarte: 0 €
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Girocard: nicht möglich
Debitkarte: 1,75% des Umsatzes
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
0 € / 0 € / 0 €
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Girocard: 0 € (an Geldautomaten der Cash Group)
Debitkarte: 0 € (bei allen Banken der UniCredit Group; sonst 2,50 €)
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Girocard: nicht möglich
Debitkarte: 0 € (bei allen Banken der UniCredit Group; sonst 2,50 €)
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale/ Handel
0 € (am Schalter der HypoVereinsbank in Euro; in einigen Geschäften (z.B. REWE) mit der Girocard kostenlos möglich)
Bargeldeinzahlung
0 € (am Schalter und am Automaten)
Mobiles Bezahlen
Apple Pay, Google Pay
Sonderleistungen
5% Rückvergütung bei vielen Reiseanbietern
Weitere Informationen

4. BestGiro

Santander Consumer Bank
2,0
Kontonote
gut
Grade frame grey
0 €
11,20%
2.800
150 €
4/5
Ausgabe einer Girocard
1 €; Partnerkarte: nicht verfügbar
Ausgabe einer Debitkarte
0 €; Partnerkarte: nicht verfügbar
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Girocard: 1% vom Verfügungsbetrag, mind. 1 €
Debitkarte: 1,85% vom Verfügungsbetrag
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
0 € / 0 € / 0 €
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Girocard: 0 € (an allen Santander Automaten und Automaten im CashPool; sonst 1% mind. 5,95 €)
Debitkarte: 0 € (an allen Santander Automaten und Automaten im CashPool; sonst 1% mind. 4,95 €)
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Girocard: 1% vom Verfügungsbetrag, mind. 5,95 €
Debitkarte: 1% vom Verfügungsbetrag, mind. 4,95 €
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale/ Handel
0 € (bis zu 200 € mit der Debitkarte bei vielen Einzelhändlern abhebbar)
Bargeldeinzahlung
0 €
Mobiles Bezahlen
Apple Pay, Google Pay
Sonderleistungen
Kostenlose Echtzeitüberweisung
Weitere Informationen

5. Giro pur

Postbank
2,0
Kontonote
gut
Grade frame grey
0 €
11,29%
7.000
100 €
4,24/5
Ausgabe einer Girocard
0 €; Partnerkarte: 0,50 €
Ausgabe einer Debitkarte
1,50 € (optional in der Strecke auswählbar); Partnerkarte: 1,50 €
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Girocard: 1,85%
Debitkarte: 1,85%
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
0 € / 0 € / 0 € (beleglose Buchugen)
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Girocard: 0 € (an Cash Group und Cardpoint Geldautomaten)
Debitkarte: 0 € (an Cash Group und Cardpoint Geldautomaten)
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Girocard: 1% mind. 5,99 €
Debitkarte: 2,5 % mind. 5,00 € zzgl. 1,85 % für den Auslandseinsatz zzgl. 0,5 % für Währungsumrechnung
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale/ Handel
6 € (am Schalter; mit der Girocard oder per Bargeld-Code in vielen Supermärkten möglich)
Bargeldeinzahlung
0 € (am SB-Terminal; am Schalter 6 €)
Mobiles Bezahlen
Apple Pay, Google Pay
Sonderleistungen
paydirekt, Postbank Kundenprogramme (exklusive Angebote und Aktionen), Pockets, individuelle Produktangebote seitens der Bank
Weitere Informationen
Author image

Persönliche Expertenberatung

Fragen rund um das Thema Girokonto? Unsere Experten beraten Sie gerne unverbindlich und kostenlos per Telefon oder E-Mail.

📞  089 – 24 24 11 12 
Montag – Freitag von 8 – 20 Uhr

✉️  girokonto@check24.de

Unsere Girokontoexperten sind in mehreren Sprachen für Sie da:
🇩🇪 Deutsch, 🇺🇸 Englisch & 🇹🇷 Türkisch

Weitere Ratgeber zum Thema Kündigung

Girokonto kündigen

Kein Konto bei der Sparkasse? Lesen Sie auch unseren Ratgeber dazu, wie Sie ein Girokonto bei einer anderen Bank als der Sparkasse auflösen können und welche Rechte und Pflichten Sie dabei haben.

Kreditkarte kündigen

Sie haben eine neue Kreditkarte und möchten wissen, was Sie beachten müssen, wenn Sie Ihre alte Kreditkarte nicht mehr haben wollen? Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Festgeld vorzeitig kündigen

Festgeld ist eine Geldanlage, für die keine Kündigung vorgesehen ist. Wir sagen Ihnen, in welchen Fällen Sie trotzdem aus dem Vertrag kommen und wann Sie sogar aktiv werden müssen.

Ratenkredit kündigen

Welchen Ratenkredit kann ich umschulden? Wann kann ich das tun und welche Kosten kommen auf mich zu? Alle Informationen, wie Sie Ihren Kredit kündigen und wann es sich lohnt, lesen Sie in unserem Ratgeber.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

Author image
Anna N. Baumgart ()
Online Redakteurin Finanzen
Anna ist Journalistin für Hörfunk und seit vielen Jahren den interessantesten Inhalten und deren hörer- und leserfreundlichen Umsetzung auf der Spur. Seit 2023 schreibt sie bei CHECK24 verbrauchernah über die wichtigsten Produkte und Neuigkeiten aus der Finanzwelt.
Unsere Partner
„Ich bin sehr zufrieden‟ 04/2025

weiterführende Links

CHECK24 – Deutschlands größtes Vergleichsportal
Transparent
Wir bieten Ihnen einen Überblick
über Preise und Leistungen von
tausenden Anbietern. Und das alles
über eigene Vergleichsrechner.
Kostenlos
Für Kunden ist unser Service
kostenlos. Wir finanzieren uns über
Provisionen, die wir im Erfolgsfall
von Anbietern erhalten.
Vertrauenswürdig
Bei uns können Kunden erst nach
einem Abschluss eine Bewertung
abgeben. Dadurch sehen Sie nur
echte Kundenbewertungen.
Erfahren
Seit 1999 haben unsere Experten
über 15 Millionen Kunden beim
Vergleichen und Sparen geholfen.
Telefon