Damit auch wirklich alle Zahlungspartner von Ihrer neuen Kontonummer erfahren und keine Zahlungen verloren gehen, sollten Sie für die Kündigung Ihres Sparkassen-Kontos einen Puffer einplanen. Sie können Ihr Kündigungsdatum selbst festlegen. Entsprechend sollten Sie das Datum so wählen, dass beide Konten noch eine Zeit parallel laufen, bis Sie sicher sind, dass alle wichtigen Zahlungen umgezogen sind.
Bevor Sie Ihr Konto schließen, sollten Sie einige Dinge überprüfen:
Ihr Sparkassenkonto muss im Moment der Auflösung ausgeglichen sein. Wenn Sie im Minus sind, müssen Sie die offenen Schulden zahlen, bevor Sie kündigen können. Das gilt auch für getätigte Kreditkartenzahlungen. Wenn Sie den offenen Betrag nicht mit dem bereits auf Ihr neues Konto überwiesenen Geld ausgleichen können, besteht die Möglichkeit, den Saldo per Kredit auszugleichen. Sie zahlen auf diese Art den gesamten Betrag auf einmal an die Sparkasse und können das Konto kündigen. Den Kredit zahlen Sie in übersichtlichen monatlichen Raten von Ihrem neuen Konto zurück. Sollte Ihnen beim neuen Konto ein Dispo zur Verfügung stehen, können Sie alternativ auch diesen belasten. Dies sollte aber nur eine kurzfristige Lösung sein, weil darauf in der Regel hohe Zinsen anfallen.
Das Restguthaben bei der Sparkasse können Sie eigenständig auf das neue Konto überweisen. Alternativ geben Sie der Sparkasse die neue Bankverbindung. Nach der Kontoauflösung überweist die Sparkasse das Geld an die neue Bank.
Der CHECK24 Girokonto-Vergleich bietet eine Vielzahl unterschiedlicher (Gehalts-)Girokonten, darunter auch einige kostenlose Angebote.
Für die Bewertung der einzelnen Angebote haben die CHECK24 Girokonto-Experten eine Kontonote entwickelt, um Ihnen die Wahl des passenden Girokontos zu erleichtern. In die Bewertung fließen die wichtigsten Kontoleistungen, Kundenbewertungen und aktuelle Konditionen mit ein.
Das folgende Ranking zeigt die beliebtesten Girokonten, basierend auf der Attraktivität der Produktleistungen sowie den Anträgen bisheriger Kunden:
Kein Konto bei der Sparkasse? Lesen Sie auch unseren Ratgeber dazu, wie Sie ein Girokonto bei einer anderen Bank als der Sparkasse auflösen können und welche Rechte und Pflichten Sie dabei haben.
Sie haben eine neue Kreditkarte und möchten wissen, was Sie beachten müssen, wenn Sie Ihre alte Kreditkarte nicht mehr haben wollen? Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Festgeld ist eine Geldanlage, für die keine Kündigung vorgesehen ist. Wir sagen Ihnen, in welchen Fällen Sie trotzdem aus dem Vertrag kommen und wann Sie sogar aktiv werden müssen.
Welchen Ratenkredit kann ich umschulden? Wann kann ich das tun und welche Kosten kommen auf mich zu? Alle Informationen, wie Sie Ihren Kredit kündigen und wann es sich lohnt, lesen Sie in unserem Ratgeber.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.
Telefonische Beratung
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung? Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne!
089 - 24 24 11 24 Mo. bis So. von 08 - 20 Uhr