Wero ist ein digitaler Bezahldienst, mit dem Sie Geld senden oder Zahlungsanforderungen stellen können – ähnlich wie bei PayPal. Statt komplizierter Kontodaten benötigen Sie nur die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse des Empfängers. Wero ist in Ihrem Online-Banking integriert oder über die jeweilige App Ihrer Bank verfügbar.
Neben Deutschland funktioniert Wero auch grenzüberschreitend zwischen Belgien und Frankreich. Es dauert nur wenige Sekunden, um über Wero Geld zu empfangen oder zu versenden.
Giropay wurde Ende 2024 eingestellt, da es sich nicht als echte Alternative zu PayPal durchsetzen konnte. Viele Banken setzen jetzt auf Wero.
Geldtransfers erfolgen innerhalb von wenigen Sekunden.
IBANs sind überflüssig, Handynummer oder E-Mail reichen für den Dienst.
Alle Zahlungen laufen direkt von Konto zu Konto über vertrauenswürdige Banken.
Wero wird von der European Payments Initiative (EPI) betrieben. Ziel ist es, eine europäische Alternative zu US-amerikanischen Zahlungsdiensten wie Visa, MasterCard und PayPal zu bieten.
Aktuell können Sie Wero nutzen, wenn Ihre Bank den Dienst unterstützt. Dazu zählen Sparkassen, Volksbanken, Sparda-Banken, PSD-Banken, die Postbank und die BBBank.
Immer mehr Banken schließen sich Wero an – bald soll beispielsweise auch die ING dabei sein!
Starten Sie Ihre Banking-App oder laden Sie die Wero-App herunter.
Melden Sie sich an und verknüpfen Sie Ihr Bankkonto.
Wählen Sie einen Kontakt anhand der Handynummer oder E-Mail-Adresse. Aktuell funktioniert Wero für Kontakte in Deutschland, Frankreich und Belgien.
Geben Sie Ihren gewünschten Betrag ein, fügen Sie optional eine Nachricht hinzu und bestätigen Sie die Überweisung. Das Geld ist innerhalb von wenigen Sekunden beim gewünschten Empfänger.
Wero legt großen Wert auf Sicherheit. Transaktionen erfordern meistens eine Bestätigung per PIN, Gesichtserkennung oder Fingerabdruck. Kleinere Beträge können je nach Bank auch ohne zusätzliche Bestätigung gesendet werden.
Ihre persönlichen Daten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse werden nicht an Dritte weitergegeben. Bei verdächtigen Zahlungen sollten Sie trotzdem umgehend Ihre Bank kontaktieren.
Wero macht Überweisungen schneller und einfacher – ohne IBAN, stattdessen einfach mit Handynummer oder E-Mail. Mit Hilfe von biometrischer Bestätigung und zuverlässigen Banken ist der Dienst sicher.
Ja, Sie können Wero auf verschiedenen Smartphones verwenden. Damit das funktioniert, müssen Sie nur sicherstellen, dass Sie die passende Banking-App und die Sicherheits-App Ihrer Bank auf jedem Gerät installiert haben.
Mit Wero können Sie grenzüberschreitend Geld senden – aktuell zwischen Deutschland, Frankreich und Belgien. Für Überweisungen in andere Länder, wie etwa die Schweiz, ist Wero noch nicht verfügbar.
Ja, die Wero-App können Sie kostenlos im Apple App Store und im Google Play Store herunterladen.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.
Telefonische Beratung
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung? Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne!
089 - 24 24 11 24 Mo. bis So. von 08 - 20 Uhr