Sparen Sie Zeit und übernehmen Sie Daten aus Ihrem Kundenkonto.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Hilfe und Kontakt
Ihre Energieberatung
Sophie

Hallo, ich bin Sophie, Ihre digitale Energie-Expertin. Sie können mich jederzeit erreichen.

Chat starten
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Paragraf §14a EnWG (Energiewirtschaftsgesetz) 
- So profitieren Sie mit Wallbox und Wärmepumpe

24.09.2024

Seit dem 1. Januar 2024 gelten neue Regelungen für steuerbare Verbrauchseinrichtungen wie Wärmepumpen oder Wallboxen. Mit dem aktualisierten §14a EnWG (Energiewirtschaftsgesetz) werden Haushalte nicht nur aktiv in die Stabilisierung des Stromnetzes eingebunden, sondern können auch von spürbar geringeren Netzentgelten profitieren. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was das für Ihre Geräte bedeutet, welche Einsparpotenziale es gibt und was Sie beachten sollten, wenn Sie bereits eine Anlage betreiben oder neu installieren möchten.

Dach mit Solaranlage

 

Das Wichtigste zu §14a EnWG

  1. Reduzierung der Netzentgelte: Mit steuerbaren Verbrauchseinrichtungen (z. B. Wärmepumpen) profitieren Sie von geringeren Netzentgelten.

  2. Pflicht ab 2024: Seit dem 1. Januar 2024 müssen Geräte mit über 4,2 kW Leistung beim Netzbetreiber angemeldet werden.

  3. Netzstabilität durch Steuerung: Netzbetreiber dürfen Geräte vorübergehend steuern, um eine Überlastung zu verhindern, ohne dass der Grundbedarf beeinträchtigt wird.

 

Was regelt §14a EnWG genau?

§14a EnWG (Energiewirtschaftsgesetz) legt fest, wie sogenannte „steuerbare Verbrauchseinrichtungen“ – also Geräte wie Wärmepumpen oder Ladestationen – im Stromnetz genutzt werden können. Seit dem 1. Januar 2024 dürfen Netzbetreiber die Leistung dieser Geräte in Zeiten drohender Überlastung vorübergehend reduzieren, um die Netzstabilität zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass Netzbetreiber eingreifen dürfen, um Überlastungen zu verhindern, jedoch bleibt ein Grundbezug an Strom immer gesichert. Ihr Haushaltsstrom ist von diesen Maßnahmen nicht betroffen.

 

Gut zu wissen

Als Gegenleistung für die Steuerbarkeit Ihrer Verbrauchseinrichtungen erhalten Sie eine Reduzierung der Netzentgelte, die etwa 27 % des Strompreises ausmachen. So können Sie Ihre Geräte kostengünstiger betreiben. Außerdem haben Sie das Recht, Ihre steuerbaren Geräte, wie z. B. Ladestationen für Elektroautos, ohne lange Wartezeiten durch den Netzbetreiber in Betrieb zu nehmen.

Welche Geräte zählen als steuerbare Verbrauchseinrichtungen nach §14a EnWG?

Steuerbare Verbrauchseinrichtungen im Sinne des §14a EnWG sind elektrische Geräte, deren Stromverbrauch flexibel gesteuert werden kann, insbesondere in Bezug auf den Zeitpunkt ihres Strombezugs. Um unter diese Regelungen zu fallen, müssen die Geräte eine Leistung von über 4,2 kW haben und ans Niederspannungsnetz angeschlossen sein.

Zu den häufigsten steuerbaren Verbrauchseinrichtungen zählen:
  • Wärmepumpen, inkl. Zusatz- oder Notheizvorrichtungen (z. B. Heizstäbe)
  • Private Ladepunkte für Elektrofahrzeuge, wie Wallboxen
  • Stromspeicher, die Energie aus dem Netz beziehen
  • Klimaanlagen, die fest installiert sind und zur Raumkühlung genutzt werden

Tipp: Die Regelungen gelten sowohl für neue Geräte, die ab 2024 in Betrieb genommen werden, als auch für Geräte, die bereits vor dem 1. Januar 2024 installiert wurden. Für neue Anlagen ab 2024 ist es erforderlich, dass diese beim Netzbetreiber angemeldet werden, um von den Regelungen profitieren zu können.

Alt vs. Neu: Was hat sich seit dem 1. Januar 2024 geändert?

Der §14a EnWG existierte bereits vor dem 1. Januar 2024, aber bis dahin war die Teilnahme freiwillig. Damals konnten Sie Ihre Geräte mit mehr als 3,7 kW Leistung durch den Netzbetreiber steuern lassen, wenn Sie eine spezielle Vereinbarung getroffen hatten. Als Gegenleistung erhielten Sie eine individuelle Reduzierung der Netzentgelte, allerdings war dafür ein zweiter Stromzähler nötig, was zusätzliche Kosten verursachte.

Seit dem 1. Januar 2024 gibt es folgende Änderungen:

  • Verpflichtende Teilnahme: Geräte mit einer Leistung über 4,2 kW müssen jetzt verpflichtend teilnehmen.
  • Einheitliche Reduzierung der Netzentgelte: Sie profitieren automatisch von geringeren Kosten.
  • Kein zweiter Zähler notwendig: Für die pauschale Reduzierung im Modul 1 ist kein separater Zähler mehr erforderlich, was zusätzliche Kosten vermeidet. Nur für die prozentuale Reduzierung im Modul 2 benötigen Sie weiterhin einen zweiten Zähler sowie einen speziellen Stromtarif.

Diese neuen Regelungen machen den Betrieb Ihrer steuerbaren Verbrauchseinrichtungen einfacher und kostengünstiger.

Auf einen Blick: Was gilt für mich?

Ich habe bereits ein Gerät in Betrieb und eine Vereinbarung nach der alten Regelung des §14a EnWG geschlossen.

Wenn Ihre Anlage bereits vor 2024 in Betrieb genommen und nach der alten Regelung beim Netzbetreiber angemeldet wurde, profitieren Sie bis Ende 2028 von den bisherigen Konditionen. Danach fällt Ihr Gerät automatisch unter die neuen Regelungen des §14a EnWG.

Sie können sich jedoch auch schon vor dem 31. Dezember 2028 freiwillig für die neuen Entlastungsmodelle entscheiden. Beachten Sie aber: Ein Wechsel zurück in die alte Regelung ist nicht möglich.

Ich habe bereits ein Gerät in Betrieb, aber noch keine Vereinbarung nach der alten Regelung des §14a EnWG geschlossen.

Wenn Ihr Gerät bereits vor 2024 in Betrieb genommen wurde, sind Sie nicht verpflichtet, an den neuen Regelungen des §14a EnWG teilzunehmen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, sich freiwillig dafür anzumelden. Wenden Sie sich an Ihren Elektro-Installateur, der Ihr Gerät beim zuständigen Netzbetreiber anmeldet. Sobald die Anmeldung erfolgt ist, fällt Ihr Gerät unter die Regelungen des aktualisierten §14a EnWG, und Sie können von den neuen Netzentgeltreduzierungen profitieren.

Ich habe eine Nachtspeicherheizung mit einer Vereinbarung nach §14a EnWG.

Für Nachtspeicherheizungen gibt es keine neuen Regelungen unter dem aktualisierten §14a EnWG. Wenn Sie eine bestehende Vereinbarung mit Ihrem Netzbetreiber haben, läuft diese wie gewohnt weiter. Ein Wechsel in die neuen Regelungen ist für Nachtspeicherheizungen allerdings nicht möglich.

Ich möchte ein neues Gerät in Betrieb nehmen.

Wenn Sie ein steuerbares Gerät (z. B. Wallbox oder Wärmepumpe) nach dem 1. Januar 2024 in Betrieb nehmen, gilt die neue Regelung verpflichtend für Sie. Ihr Installateur meldet das Gerät beim Netzbetreiber an, und Sie profitieren automatisch von den reduzierten Netzentgelten. Sie können zwischen zwei Modellen der Netzentgeltreduzierung wählen: einer pauschalen oder prozentualen Entlastung.

Ich habe mehrere steuerbare Geräte in Betrieb.

Wenn die Gesamtleistung aller steuerbaren Geräte an Ihrem Netzanschluss 4,2 kW übersteigt, fallen diese Geräte ebenfalls unter die neuen Regelungen des §14a EnWG, auch wenn sie separat weniger Leistung haben. Auch hier können Sie von der Reduzierung der Netzentgelte profitieren, sobald die Geräte beim Netzbetreiber angemeldet sind.

Ich habe seit mehreren Jahren eine Wärmepumpe in Betrieb. Wie kann ich meine Wärmepumpe als steuerbare Verbrauchseinheit anerkennen lassen?

Wenn Sie Ihre Wärmepumpe als steuerbare Verbrauchseinheit anerkennen lassen möchten, können Sie sich entweder an den Elektriker wenden, der die Wärmepumpe damals installiert hat. Dieser kann die Anmeldung beim örtlichen Netzbetreiber für Sie übernehmen. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, die Anmeldung direkt selbst beim Netzbetreiber durchzuführen.

Für wen gilt §14a EnWG?

Der §14a EnWG betrifft Sie, wenn Sie eine steuerbare Verbrauchseinrichtung, wie eine Wärmepumpe oder Wallbox, am oder nach dem 1. Januar 2024 in Betrieb nehmen. Für Geräte, die vor diesem Datum installiert wurden, gilt die alte Fassung weiter. Das bedeutet, für alle bis zum 31. Dezember 2023 angeschlossenen Verbrauchseinrichtungen und Speicherheizungen bleibt alles wie gewohnt. Bis auf die Speicherheizung können diese Geräte jedoch freiwillig in die neuen Regelungen wechseln. Beachten Sie jedoch: Sobald Sie gewechselt haben, können Sie nicht wieder zurück.

Mehrere Geräte mit insgesamt mehr als 4,2 kW?

Johanna Röttig, Energieexpertin

Johanna Röttig
Energieexpertin bei CHECK24
  "Haben Sie mehrere Geräte, wie Wärmepumpen oder Klimaanlagen, die zusammen eine Leistung von mehr als 4,2 kW an einem Netzanschluss erreichen? Auch dann gelten die neuen Regelungen für Sie."

Welche Vorteile haben Sie durch §14a EnWG neu?

Keine Verzögerung beim Anschluss Ihrer Geräte: Der Netzbetreiber kann den Anschluss Ihrer Geräte nicht mehr aufgrund von Netzengpässen verzögern.

Reduzierte Netzentgelte: Sie profitieren von einer Reduzierung der Netzentgelte und können zwischen zwei Modellen der Entgeltreduzierung wählen.

Netzstabilisierung ohne Komfortverlust: Sie tragen zur Stabilisierung des Stromnetzes bei, ohne dass Ihr Komfort beeinträchtigt wird.

Ihre Wahl: Pauschale oder prozentuale Reduzierung – so sparen Sie mit den Netzentgelt-Modulen

Wenn Sie eine steuerbare Verbrauchseinrichtung nutzen, profitieren Sie von einer langfristigen Reduzierung der Netzentgelte, die etwa 27 % Ihres Strompreises ausmacht. Je nach Ihrer individuellen Situation – ob Sie einen oder zwei Zähler haben – können Sie zwischen zwei Modellen wählen. 

Wechsel zwischen den Modulen
Alle Geräte fallen zunächst unter Modul 1, wenn keine spezielle Zählereinrichtung vorhanden ist. Haben Sie jedoch einen separaten Zähler, können Sie auch später zu Modul 2 wechseln. Eine Kombination der beiden Module ist allerdings nicht möglich.

Modul 1: Pauschale Reduzierung

  • Gemeinsame oder getrennte Messung: Dieses Modul gilt, wenn Sie nur einen Zähler haben, über den der gesamte Strom fließt. Es kann auch gewählt werden, wenn zwei getrennte Zähler vorhanden sind.
  • Pauschale Entlastung: Sie erhalten eine feste, vom Verbrauch unabhängige Reduzierung der Netzentgelte. Die Höhe variiert je nach Netzbetreiber und liegt zwischen 110 € und 190 € brutto pro Jahr.
  • Attraktiv für E-Mobilität: Für Besitzer von Elektroautos kann dieses Modul besonders interessant sein. Die Pauschale kann beispielsweise die Stromkosten für den Verbrauch eines E-Autos mit 2.500 kWh um etwa 20 % pro Jahr senken.
  • Standard-Option: Dieses Modul wird automatisch für alle steuerbaren Verbrauchseinrichtungen hinterlegt, wenn sie beim Netzbetreiber angemeldet sind. Ein Wechsel zu Modul 2 ist möglich, wenn Sie einen zweiten Zähler besitzen.

Modul 2: Prozentuale Reduzierung

  • Getrennte Messung erforderlich: Um Modul 2 zu nutzen, benötigen Sie einen zweiten, separaten Zähler für Ihre steuerbaren Verbrauchseinrichtungen wie Wärmepumpen oder Wallboxen.
  • Prozentuale Entlastung: Sie profitieren von einer prozentualen Reduzierung der Netzentgelte. Die Entlastung beträgt 40 % je verbrauchter Kilowattstunde (kWh), was besonders bei hohem Verbrauch vorteilhaft ist.
  • Interessant für höhere Verbräuche: Dieses Modul lohnt sich vor allem bei größeren Verbrauchern wie Wärmepumpen oder wenn Sie mehrere steuerbare Geräte besitzen.
  • Spezifischer Stromtarif: Einige Anbieter bieten spezielle Stromtarife für Modul 2 an, die die reduzierte Netzentgelte direkt berücksichtigen. Das erleichtert die Abrechnung und bietet eine klare Übersicht über Ihre Ersparnisse.

Was gilt für Anlagen, die bis 2023 in Betrieb genommen wurden?

Haben Sie eine steuerbare Verbrauchseinrichtung, die bereits vor dem 1. Januar 2024 installiert wurde? Keine Sorge – für diese Geräte gilt ein Bestandsschutz und es bleibt grundsätzlich alles wie gehabt. Sie müssen nichts unternehmen. Es gibt aber auch einige Optionen für Sie:

Mit §14a-Vereinbarung

Haben Sie bereits eine Vereinbarung nach dem alten §14a EnWG mit Ihrem Netzbetreiber geschlossen, können Sie bis zum 31. Dezember 2028 von der alten Regelung profitieren. Danach fällt Ihre Anlage automatisch unter die neuen Bestimmungen. Wenn Sie möchten, können Sie jedoch auch schon vorher auf die neue Regelung wechseln, um von den reduzierten Netzentgelten zu profitieren. Beachten Sie: Ein Wechsel zurück zur alten Regelung ist dann nicht mehr möglich.

Ohne §14a-Vereinbarung

Falls Ihre Anlage teilnahmeberechtigt ist, Sie aber noch keine Vereinbarung geschlossen haben, können Sie freiwillig in die neuen Regelungen wechseln. Dafür muss Ihr Installateur das Gerät beim Netzbetreiber anmelden, sodass Sie von den reduzierten Netzentgelten profitieren können.

Nachtspeicherheizung

Besitzen Sie eine Nachtspeicherheizung, die nach der alten §14a-Vereinbarung läuft? Diese wird nach der neuen Fassung des Gesetzes nicht weiter entlastet. Ihre bestehende Vereinbarung bleibt jedoch gültig, ein Wechsel zu den neuen Regelungen ist für Nachtspeicherheizungen nicht möglich.

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit ich bei CHECK24 einen Wärmepumpen-Tarif abschließen kann?

Separater Zähler: Ihre Wärmepumpe muss über einen separaten Zähler verfügen, der unabhängig vom Haushaltsstrom ist.

Für Wärmepumpen ab 2024: Die Wärmepumpe muss als steuerbare Verbrauchseinheit beim Netzbetreiber angemeldet sein und eine Leistung von mehr als 4,2 kW aufweisen.

Für ältere Wärmepumpen: Die Anlage ist entweder nach der alten Regelung beim Netzbetreiber angemeldet oder als steuerbare Verbrauchseinheit nach § 14a EnWG umgemeldet (die Ummeldung ist bis Ende 2028 freiwillig).


Energieexpertin Michelle Kleinschmidt
Michelle Kleinschmidt
CHECK24 Energieexpertin
Letzte Änderung am 24.09.2024
Kundenbewertungen
CHECK24 Energievergleich
4.9 / 5
5.655 Bewertungen (letzte 12 Monaten)
107.425 Bewertungen (gesamt)