Wärmepumpen, Wallboxen & Co: Was sich mit §14a EnWG 2024 ändert und wie Sie Stromkosten sparen können.
Bei einer Strompreis Erhöhung oder einer Senkung können Sie Ihr Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen und den Versorger wechseln. Mit unserem Kündigungsservice können Sie komplett digital kündigen.
Nutzen Sie die Strompreiserhöhung als Chance, kündigen Sie Ihren Stromvertrag und wechseln Sie Ihren Stromanbieter. Bei einer Preiserhöhung durch den Energieversorger haben Sie das Recht auf eine Sonderkündigung. Ab der Bekanntgabe der Strompreiserhöhung haben Sie üblicherweise zwei Wochen Zeit, um zu kündigen. Wenn Sie aufgrund einer Preisveränderung beim Energieversorger kündigen, müssen Sie die Kündigung selbst durchführen. Bei einem Sonderkündigungsrecht können Sie Ihren neuen Anbieter nicht mit der Kündigung beauftragen. Die genauen Kündigungsbedingungen können Sie in den AGB Ihres Stromvertrags nachlesen. Bei dem anschließenden Stromanbieterwechsel sollten Sie im Auftragsformular ebenfalls angeben, dass Sie bereits gekündigt haben.
Ihr aktueller Anbieter hat Sie über die Preissenkung Ihres Stromtarifs informiert? Nutzen Sie auch hier die Gelegenheit und machen Sie von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch, denn trotz Preissenkung lassen sich in der Regel mehrere hundert Euro zusätzlich sparen! Mit einem Wechsel zu einem günstigeren Anbieter können Neukunden aktuell bis zu 850 € sparen! Führen Sie hierzu einfach den CHECK24 Strompreisvergleich durch und entscheiden Sie sich für einen noch günstigeren Stromtarif bei einem neuen Anbieter.
"Die Strompreise in Deutschland entwickeln sich aktuell regional unterschiedlich. Einige Netzbetreiber senken die Netzentgelte, was in bestimmten Regionen zu günstigeren Tarifen führt, während sie andernorts steigen. Um diese Unterschiede abzufedern und die Preise insgesamt zu stabilisieren, hat die Bundesregierung eine Subvention beschlossen. Daher sollten Verbraucher*innen regelmäßig ihre Strompreise überprüfen und gegebenenfalls wechseln, um Einsparpotenziale zu nutzen."
– Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24 (11. April 2025)
Die nächste Strompreiserhöhung kommt zum 1. Januar 2025. Während einige Anbieter Preise senken, erhöhen andere die Tarife um etwa 8 %. Zudem steigen die Netzentgelte im Schnitt um 3,4 %, was ebenfalls zu Strompreiserhöhungen führt. Nutzen Sie in diesem Fall Ihr Sonderkündigungsrecht und wechseln Sie frühzeitig zu einem günstigeren Anbieter.
Ja, Strom wird ab Januar 2025 bei vielen Anbietern teurer, vor allem durch höhere Netzentgelte und Tarifanpassungen. Mit einem Stromanbieterwechsel können Sie jedoch dieser Entwicklung entgegenwirken und 2025 sparen.
Wärmepumpen, Wallboxen & Co: Was sich mit §14a EnWG 2024 ändert und wie Sie Stromkosten sparen können.