689,74 €
1.569,32 €
Wo liegt der Strompreis aktuell? Die Strompreise starten im November 2025 bereits ab 26 Cent pro Kilowattstunde (kWh) brutto. Aktuell sind die Strompreise insbesondere für Neukunden stark gesunken. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie den durchschnittlichen kWh Preis des Grundversorgers im Vergleich zum günstigsten Alternativanbieter im November.
| Personen im Haushalt |
Strompreis Grundversorgung | Strompreis des günstigsten Alternativanbieters |
|---|---|---|
| 1 Person | 53,81 € / Monat | 33,06 € / Monat |
| 2 Personen | 82,56 € / Monat | 53,51 € / Monat |
| 3 Personen | 111,31 € / Monat | 75,06 € / Monat |
| 4 Personen | 132,87 € / Monat | 87,30 € / Monat |
Die Strompreise in Deutschland sind zuletzt leicht gesunken – nach deutlichen Anstiegen in den vergangenen Jahren und Monaten. Die folgende Grafik zeigt Ihnen, wie sich die Preise entwickelt haben. Wer es genauer wissen möchte, findet alle Werte auch in der Tabelle darunter:

| Datum | Ø Gesamtkosten | Strompreis pro kWh |
|---|---|---|
| 01.09.2020 | 1.472 € | 29,45 ct/kWh |
| 01.09.2021 | 1.532 € | 30,64 ct/kWh |
| 01.09.2022 | 2.149 € | 42,99 ct/kWh |
| 01.09.2023 | 1.932 € | 38,64 ct/kWh |
| 01.09.2024 | 1.817 € | 36,35 ct/kWh |
| 01.09.2025 | 1.763 € | 35,25 ct/kWh |
Die Strompreise liegen im November 2025 durchschnittlich bei 26,65 Cent pro Kilowattstunde (kWh) brutto bei einem jährlichen Stromverbrauch von 5.000 kWh bei Neuabschluss (Stand: 05.11.2025). Dieser Preis berechnet sich aus dem Durchschnittspreis aller Alternativtarife, sprich alle Tarife außerhalb der Grundversorgung. Mit einem Wechsel zu einem alternativen Anbieter können Sie bei CHECK24 bis zu 850 € sparen.

Die Strompreise sind im zweiten Halbjahr 2025 leicht gesunken, im Schnitt auf 1.781 € für 5.000 kWh. Das sind 15 € weniger als 2024 (1.796 €) und rund 140 € weniger als 2023 (1.918 €). Nach den starken Strompreiserhöhungen 2022 (2.125 €) setzt sich der Abwärtstrend damit fort. Wie sich die Preise weiter entwickeln, bleibt ungewiss, weshalb sich ein Stromvergleich für Sie weiterhin lohnt.

Ja, ein Stromanbieterwechsel ist jetzt sinnvoll, da der Strompreis aktuell insbesondere für Neukunden stark gesunken ist. Trotz Strompreissenkung in der Grundversorgung lohnt es sich Strompreise zu vergleichen, da Sie bei einem Wechsel zu einem alternativen Stromanbieter bei CHECK24 bis zu 850 € sparen.
"Die Strompreise in Deutschland entwickeln sich weiterhin regional unterschiedlich. Während in vielen Netzgebieten die Netzentgelte 2025 sinken, steigen sie in einigen Regionen leicht an. Um solche Unterschiede abzufedern und die Preise insgesamt zu stabilisieren, plant die Bundesregierung finanzielle Entlastungsmaßnahmen. Daher sollten Verbraucherinnen ihre Strompreise regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls den Anbieter wechseln, um von regionalen Vorteilen und günstigeren Tarifen zu profitieren."
| Günstigster Stromanbieter | Stromtarif | Arbeitspreis |
|---|---|---|
| ENSTROGA | Fairpower X* | 15,00 ct/kWh |
| Tibber Deutschland | Dynamischer Tarif* | 19,12 ct/kWh |
| Prokon eG | Prokon Windstrom Flex* | 19,95 ct/kWh |
| Rabot Energy | rabot.home flex* | 20,58 ct/kWh |
| tado energy | tado∞ Home Monthly* | 22,92 ct/kWh |
Viele Anbieter gewähren im ersten Jahr einmalige Boni, die den Strompreis und damit Ihre Kosten deutlich reduzieren können. Damit Sie besser einschätzen können, wann und aus welchen Gründen sich ein Vergleich mit oder ohne Bonus besser eignet, finden Sie hier zusammengefasst die wichtigsten Hinweise:
Mit Bonus:
Ohne Bonus:
In der folgenden Tabelle erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Strompreisarten je nach Haushaltsgröße. Der kWh-Preis setzt sich aus dem Grundpreis und dem Arbeitspreis zusammen und zeigt, wie viel eine Kilowattstunde Strom insgesamt kostet. Der Arbeitspreis hingegen ist der Preis pro verbrauchter Kilowattstunde. Vor allem große Haushalte sollten darauf achten, einen niedrigen Arbeitspreis zu wählen. Der Grundpreis ist eine monatliche Grundgebühr unabhängig vom Verbrauch. Er ist wichtiger für kleine Haushalte mit geringem Verbrauch, da er die monatlichen Fixkosten darstellt und bei geringem Verbrauch prozentual stärker ins Gewicht fällt.
| Personen im Haushalt |
Günstigster Strompreis pro kWh | Günstigster Arbeitspreis | Günstigster Grundpreis |
|---|---|---|---|
| 1 Person | 22,43 ct/kWh | 15,35 ct/kWh | 5,00 €/Monat |
| 2 Personen | 19,81 ct/kWh | 16,84 ct/kWh | 5,00 €/Monat |
| 3 Personen | 20,95 ct/kWh | 20,18 ct/kWh | 4,76 €/Monat |
| 4 Personen | 20,32 ct/kWh | 20,31 ct/kWh | 4,76 €/Monat |
Ein Strompreis von etwa 40 Cent pro Kilowattstunde oder höher ist definitiv zu hoch. Ab wann Strompreise aktuell wirklich günstig sind, lässt sich schwer sagen, da die Preise von Region zu Region unterschiedlich sind. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass ein Arbeitspreis zwischen 25 und 35 Cent pro kWh angemessen ist.
Der Strompreis setzt sich aus vier Bestandteilen zusammen. Dazu zählen staatliche Abgaben, Steuern, Netzentgelte sowie Energiebeschaffung/Vertrieb.
Auf die drei erstgenannten hat der Versorger keinerlei Einfluss. Lediglich die Kosten für die Energiebeschaffung und den Vertrieb kann der Stromanbieter selbst beeinflussen. Diese bestimmen die Höhe seiner Marge. In günstigen Stromtarifen fällt dieser Kostenbestandteil geringer aus, in teuren Tarifen, insbesondere der Grundversorgung, liegt dieser höher.
Der Abschlag ist der Strompreis, den Sie monatlich zahlen. Es gibt zwei verschiedene Abschlagsarten, einmal der geschätzte Abschlag und einmal der garantierte Abschlag.
Diese Art Abschlag ist der monatliche Strompreis, der von CHECK24 geschätzt wird. Der Abschlag ist ohne Gewähr und basiert auf dem Bruttopreis ohne einmalige Boni im 1. Jahr, in der Regel aufgeteilt auf 11-12 Abschläge.
Der tatsächliche Abschlag kann jedoch abweichen. Abschläge werden in der Jahresendabrechnung basierend auf Ihrem tatsächlichen Verbrauch verrechnet und es kann zu Rück- oder Nachzahlungen kommen.
Bei dieser Variante garantiert Ihnen der Anbieter bereits vor Abschluss den angezeigten Abschlag, also Ihren monatlichen Strompreis. Der Abschlag gilt unabhängig von Ihrem tatsächlichen Verbrauch, mindestens für die Dauer der Preisgarantie. Dies sorgt für Planungssicherheit, da der Betrag stabil bleibt, selbst wenn sich die Strompreise auf dem Markt verändern oder Ihr Verbrauch schwankt.
| Bundesland | Niedrigster Strompreis bei CHECK24 |
|---|---|
| Baden-Württemberg | 26,27 ct/kWh |
| Bayern | 24,17 ct/kWh |
| Berlin | 24,63 ct/kWh |
| Brandenburg | 22,23 ct/kWh |
| Bremen | 21,76 ct/kWh |
| Hamburg | 27,88 ct/kWh |
| Hessen | 24,50 ct/kWh |
| Mecklenburg-Vorpommern | 19,07 ct/kWh |
| Niedersachsen | 24,11 ct/kWh |
| Nordrhein-Westfalen | 22,93 ct/kWh |
| Rheinland-Pfalz | 25,27 ct/kWh |
| Saarland | 22,41 ct/kWh |
| Sachsen | 24,48 ct/kWh |
| Sachsen-Anhalt | 21,88 ct/kWh |
| Schleswig-Holstein | 21,61 ct/kWh |
| Thüringen | 22,99 ct/kWh |
Natürlich können Sie die Einstellungen beim Strompreisvergleich von CHECK24 an die eigenen Wünsche anpassen. Sie können zum Beispiel gezielt Strompreise von Ökostromanbietern vergleichen. Passen Sie einfach Ihre Filtereinstellungen entsprechend an. Der Preis für Ökostrom ist dabei heutzutage oftmals niedriger als für sogenannten grauen Strom und Sie können so den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben.
„Sollten Sie sich noch in der Grundversorgung befinden, können Sie jederzeit zu einem Anbieter mit günstigerem Strompreis wechseln. Ihr neuer Versorger erledigt automatisch die Kündigung bei Ihrem Grundversorger. Wenn Sie einen Vertrag außerhalb der Grundversorgung haben, können Sie bei einer Strompreis Änderung ganz einfach den CHECK24 Kündigungsservice nutzen, um von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen. Anschließend können Sie die verschiedenen Strompreise vergleichen und in nur 2 Minuten zu einem Vertrag mit attraktiveren Konditionen wechseln!"
Wie hoch sind die Strompreise aktuell?
Die Strompreise sind aktuell bei 26,65 € pro kWh.
Was tun bei einer Preisveränderung Strom?
Bei einer Preisveränderung bei Strom können Sie sowohl bei einer Strompreis-Erhöhung oder -Senkung von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch nehmen, um zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln. Wenn Sie sich in der Grundversorgung befinden, können Sie innerhalb von zwei Wochen zu einem neuen Anbieter wechseln.
Wo die Strompreise am billigsten sind, erfahren Sie, wenn Sie einen Stromvergleich durchführen und die Ergebnisse nach dem günstigsten Strompreis sortieren lassen. Achten Sie aber nicht nur auf einen günstigen Preis, sondern auch auf gute Kundenbewertungen sowie kurze Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen.
Der Unterschied zwischen einem festen und einem variablen Strompreis liegt in der Preisentwicklung während der Vertragslaufzeit. Bei einem festen Strompreis bleibt der Tarif über die gesamte Vertragsdauer hinweg unverändert, sodass der Kunde genau weiß, welche Kosten auf ihn zukommen, unabhängig von den Schwankungen auf dem Strommarkt. Im Gegensatz dazu kann sich bei einem variablen Strompreis der Tarif während des Vertrags ändern, je nachdem, wie sich die Marktpreise entwickeln. Das bedeutet, dass die Stromrechnung schwanken kann, je nachdem, ob die Preise steigen oder sinken. Ein fester Preis bietet mehr Planungssicherheit, während ein variabler Preis von den aktuellen Marktbedingungen abhängt.
Es gibt unterschiedliche Strompreise für verschiedene Anbieter, weil jeder Anbieter seine eigenen Kosten und Preisstrategien hat. Die Preise hängen unter anderem davon ab, wie der Strom beschafft wird, welche Zusatzleistungen oder Tarife angeboten werden und welche Unternehmensstruktur der Anbieter hat. Einige Anbieter setzen auf günstige Einkaufspreise für Strom, während andere zusätzlich in Kundenservice oder erneuerbare Energien investieren, was sich im Preis widerspiegeln kann. Zudem gibt es Anbieter, die spezielle Rabatte oder Vertragskonditionen anbieten, die den Preis variieren lassen. Daher können die Preise auch stark voneinander abweichen.
Aktuell liegen die Strompreise bei durchschnittlich 26,65 Cent pro Kilowattstunde (Stand November 2025). Der genaue Preis hängt von Wohnort, Verbrauch und Tarif ab. CHECK24 zeigt die günstigsten verfügbaren Tarife für Ihre Region im Vergleichsrechner an.
Geben Sie Ihre Postleitzahl und Ihren Jahresverbrauch einfach in den Vergleichsrechner von CHECK24 ein. Der Vergleichsrechner zeigt Ihnen dann die günstigsten Tarife für Ihre Region – inklusive Preis pro Kilowattstunde, Gesamtkosten und möglicher Ersparnis im Vergleich zur Grundversorgung.
Die Strompreise sind im Jahr 2025 deutlich gesunken, vor allem wegen niedrigerer Beschaffungskosten am Großhandelsmarkt. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend fortsetzt, weshalb sich ein Tarifvergleich bei CHECK24 aktuell besonders lohnt. Zudem sieht der Koalitionsvertrag eine Entlastung von 5 ct/kWh vor, was die Strompreise ebenfalls senken kann.
Die Grundversorgung ist der Standardtarif Ihres lokalen Anbieters – meist teurer und ohne Bonus oder Preisgarantie. Normale Stromtarife (Alternativtarife), die Sie über CHECK24 vergleichen können, sind oft günstiger, bieten Preisgarantien und enthalten teilweise Neukundenboni.
Ein günstiger Strompreis liegt aktuell bei unter 30 Cent pro Kilowattstunde. Auf CHECK24 finden Sie Tarife ab 25 Cent/kWh – deutlich unter dem Durchschnitt vieler Grundversorger. Der genaue Wert hängt jedoch von Region, Verbrauch und gewähltem Tarif ab.
![]() |
Johanna Röttig CHECK24 Energieexpertin Letzte Änderung am 14.11.2025 |
Sichere Preise
Sichere Tarife
Sicherer Wechsel